All-Time Great Portrait
Jerry Rice
- Portrait

- Informationen
- Geboren: 13.10.1962
College: Mississippi Valley State
Position: Wide Receiver
Draft: 1985, 1. Runde, 16. Pick
Teams: San Francisco 49ers (1985-2000), Oakland Raiders (2001-2004), Seattle Seahawks (2004), Denver Broncos (2005)
Super Bowl MVP: 23
Hall of Fame: 2010
Jerry Rice - welches mag sein wichtigstes Play gewesen sein?! Er hat so viele Spiele mitentschieden - TD-Kompletionen in den letzten Sekunden sind nichts Unbekanntes für ihn. Vielleicht der TD zum Ausgleich gegen Cincinnati in der Super Bowl 23? Oder sein allererstes Play überhaupt?
Sein allererstes Play überhaupt war ein Run - aber nicht auf dem Spielfeld. Der Run führte ihn durch seine High School - durch die Halle, um die Ecke, die Treppe runter, dann raus durch die Tür. Ein toller Run, aber nicht schnell genug. Sein Schuldirektor sah die leuchtend rote Jacke und wußte: Das ist Jerry Rice. Was hat er jetzt wieder angestellt? Er hatte mal wieder blau gemacht, und als er den Direktor kommen sah, da rannte er los. Zur Strafe schickte ihn der Direktor zum Football-Training (Wie kann man diesem Mann jemals angemessen danken?). Jerry hatte eigentlich keine Lust, aber der Coach überredete ihn, es doch mal zu versuchen. Daraufhin gewann das Team mit Jerry als Wide Receiver 18 der nächsten 20 Spiele.
Vier Jahre spielte Jerry Rice dann für das ziemlich unbekannte College Mississippi Valley State. Trotzdem blieb sein Talent nicht unentdeckt - 1985 wurde er von den San Francisco 49ers in der ersten Runde gedraftet. Head Coach Bill Walsh sah in ihm die optimale Anspielstation für seinen zukünftigen Hall-of-Famer Joe Montana - er bewies einen guten Riecher.
Schon in seinem Rookie-Jahr zeigt Jerry sein Können. Am 6. Oktober 1985 fängt er seinen ersten TD gegen Atlanta. 1986, in seinem zweiten Profijahr, führt er die NFL mit 1.570 yds und 15 TDs an und fährt zum ersten Mal zur Pro Bowl - wie von da an in jedem Jahr bis einschließlich 1996.
1987 wird er sogar zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt. Seine 138 Punkte waren einer der Gründe für diese Wahl, denn seit Elroy "Crazylegs" Hirsch im Jahre 1951 hatte kein WR mehr für die meisten Punkte in einer Saison gesorgt - meist waren die Placekicker führend. Die 22 TDs, die Jerry erzielte, löschten darüberhinaus den Rekord von Mark Clayton aus dem Jahre 1984 aus.
Das Jahr 1988 begann für Jerry nicht so erfolgreich. Er verzeichnete für seine Verhältnisse bescheidene 1.306 yds und neun TDs. Dafür avancierte er dann in seiner ersten Super Bowl gegen Cincinnati (20-16) gleich zum MVP mit seinen elf Receptions für 215 yds (Super-Bowl-Rekord) und dem TD zum zwischenzeitlichen Ausgleich zum 13-13 (Foto links).
Ein Jahr später war er wieder die Nr. 1 unter den NFL-Receivers: 1.483 yds und 17 TDs. In seiner zweiten Super Bowl gegen Denver (55-10) fügte er seinen Super-Bowl-Rekorden drei gefangene TDs hinzu. Unangefochten wurde er zum besten Wide Receiver der 80er Jahre gewählt.
1990 fängt er 105 Pässe - damit ist er erst der vierte Spieler, dem es gelingt, in einer Saison 100 oder mehr Pässe zu komplettieren. Die daraus resultierenden 1.502 yds bedeuteten für ihn wieder die Nr. 1 der Receiver.
1991 folgte ein für ihn eher mäßiges Jahr. Im ersten Jahr ohne Joe Montana fängt er nur 80 Pässe für 1.206 yds und 14 TDs.
1992 war wieder ein Rekord-Jahr für Jerry: Am 6. Dezember fing er gegen Miami seinen 101. TD (geworfen von Steve Young) - damit war Steve Largent's Rekord übertroffen worden.
1993 übernahm Jerry mit 1.503 yds und 16 TDs wieder die Führungsrolle in der NFL. Wieder schrieb er NFL-Geschichte. Es war sein achtes Jahr mit mehr als 1.000 yds Raumgewinn - damit hatte er Lance Alworth den Rekord abgejagt. Und nicht nur das: Es war ja sogar sein achtes Jahr hintereinander mit mehr als 1.000 yds - das war sowieso noch keinem gelungen.
Doch damit gab Jerry sich nicht zufrieden. 1994 folgte das neunte Jahr in Folge mit mehr als 1.000 yds. 1.499 yds steuerte er in 1994 bei. Zusammen mit seinen Touchdown-Läufen hatte er am Ende der Saison 1994 139 TDs auf dem Konto - einsamer NFL-Rekord. In der Super Bowl gegen San Diego (49-26) gelingen ihm wieder drei TD Receptions.
Auch 1995 war er mit 1.848 yds und 15 TDs bei 122 Receptions wieder der Top-Receiver, genauso wie 1996 mit 108 Kompletionen für 1.254 yds.
Doch am ersten Spieltag der Saison 1997 in Tampa Bay passiert es: Bei einem Reverse Play riss ein Band im Knie. Damit mußte für Jerry Rice, der nie zuvor ein Spiel versäumt hatte, die Saison beendet sein. Prompt verloren die Niners dieses Spiel, bei dem auch Steve Young ausschied, gewannen dann aber elf Spiele in Serie. Doch Jerry arbeitete wie ein Besessener an seinem Comeback - er wollte nicht hinnehmen, dass die Saison ohne ihn enden würde. Das tat sie dann aber doch, obwohl Jerry tatsächlich noch einmal zurückkam. Am 15. Dezember spielte er wieder - vor einem Millionenpublikum im Monday Night Game gegen Denver. Doch das Pech war ihm 1997 hold - es war erst sein dritter Catch, sogar ein TD, bei dem seine Kniescheibe brach.
1997 stand für Jerry Rice also unter einem schlechten Stern, doch 1998 war er wieder da: Mit 81 Catches für 1.149 yds und neun TDs war er wieder der Top-Receiver der 49ers, auch wenn der junge Terrell Owens ihm bedenklich nahe kam und sogar fünf TD-Pässe mehr als Jerry fangen konnte. Im geschichtsträchtigen Wild-Card Game gegen Green Bay stahl er Jerry mit "The Catch II" sogar die Show - Jerry konnte nur einen einzigen Catch fangen, und der war eigentlich gefumblet. Zur Pro Bowl fuhr aber einmal mehr Jerry Rice, denn während der regulären Saison purzelten die Rekorde: Er verbesserte Art Monk's Rekord für die meisten Spiele mit mindestens einer Reception, zusammen mit Steve Young knackte er den Rekord von Dan Marino/Mark Clayton für das erfolgreichste TD-Gespann, als erster Wide Receiver durchbrach er die 17.000-yd-Schallmauer, und die Receiver-Rekorde, die er ohnehin schon besaß (Receptions, TDs, Punkte), wuchsen und wuchsen - und das taten sie auch in der Saison 1999.
Entgegen den Erwartungen, dass Terrell Owens ihn wohl endgültig überflügeln würde, stand er am Ende der Saison mit 67 Receptions für 830 yds und 5 TDs wieder als Leading Receiver der 49ers da. Trotzdem waren es für seine Maßstäbe eher bescheidene Zahlen. Er blieb unter 1.000 yds, es war seine schlechteste Saison seit seinem Rookie-Jahr und es gab auch keine Berufung zur Pro Bowl. Auch insgesamt war es eine sehr schlechte Saison für die 49ers, aber als kleines Trostpflaster durchbrach Jerry Rice als erster Wide Receiver die 18.000-yd-Schallmauer.
Jerry Rice kann immer noch ein Faktor sein, auch wenn seine Zahlen nicht mehr so beeindruckend sind wie früher - er wird halt auch nicht jünger. Während der Off-Season 2000 einigte er sich mit den 49ers nach langen Verhandlungen auf eine Umstrukturierung seines bis 2004 laufenden Vertrages, weshalb er noch eine weitere für die 49ers spielen konnte. In seiner 16. Saison konnte nur Terrell Owens mehr Receiving Yards für die 49ers verzeichnen.
Im Juni 2001 endete seine Karriere als 49er. Am 17. Dezember 2000 feierte er in seinem letzten Heimspiel für die 49ers gegen die Chicago Bears im Alter von 38 Jahren seinen Abschied von den Fans der 49ers. Jerry mochte noch nicht zurücktreten, aber die 49ers konnten sich ihn wegen des Salary Caps nicht mehr leisten. Am 4. Juni 2001 wurde er offiziell von den 49ers entlassen.
Es zog Rice auf die andere Seite der Bucht zu den Oakland Raiders. Mit ihnen verdiente er sich in der Saison 2002 seine vierte Super-Bowl-Teilnahme. Er erzielte seinen achten Super-Bowl Touchdown, aber für einen vierten Ring reichte es nicht - die Tampa Bay Buccaneers waren eine Nummer zu groß. Aber immerhin wurde er in derselben Saison zum 13. Mal in seiner Karriere zur Pro Bowl berufen.
Nachdem Rice in der Saison 2003 der Leading Receiver der Raiders war, wurde seine Rolle in der Saison 2004 drastisch reduziert, und am 19. September endete seine großartige Serie, als er zum ersten Mal nach 275 Spielen in einem Spiel ohne Catch blieb.
Als Konsequenz aus dem Ende seiner Rekord-Serie ließ er sich während der Saison 2004 zu den Seattle Seahawks, seiner dritten NFL-Station, traden. Nach der Saison wurde er von den Seahawks entlassen.
In der Hoffnung, in 2005 noch seine 21. NFL-Saison spielen zu können, heuerte er bei den Denver Broncos an. Er überstand zwar die letzten Roster Cuts, aber nachdem ihm mitgeteilt wurde, er werde nicht der dritte Receiver des Teams sein, zog er es vor, seine Karriere zu beenden.
Am 24. August 2006 unterzeichnete Jerry einen zeremoniellen 1-Tages-Vertrag, um seine Karriere als 49er zu beenden, und am 19. November 2006 wird es in der Halbzeitpause des Heimspiels der 49ers gegen die Seattle Seahawks eine Abschiedszeremonie im Candlestick Park geben.
Damit wird er schließlich als 49er in die Hall of Fame einzuziehen, und es kann keinen Zweifel geben, dass das bereits im ersten Jahr seiner Wählbarkeit, also in 2010, der Fall sein wird.
Jerry beendete seine Karriere als Halter von 38 NFL-Rekorden, darunter die für die meisten Receptions (1.549), Receiving Yards (22.895) und Touchdown Receptions (197).
Was die Gegner an Jerry immer am meisten fürchteten, waren die Yards, die er nach einem Catch noch laufen konnte. Hier war Jerry wirklich mit Abstand der allerbeste auf seiner Position. Diese YAC's (Yards After Catch), wie John Madden sie zu nennen pflegt, sind wahrlich außergewöhnlich. Keiner schaffte es so wie er, aus einem 8-yd Pass noch zusätzliche 30 yds oder mehr zu machen. Dabei ist er eigentlich nie einer der allerschnellsten gewesen. Im Training haben sie ihn mit 4,6 Sekunden über 40 yds gestoppt. "Im Spiel läuft er 4,2.", sagte San Francisco's langjähriger Free Safety Ronnie Lott mal über Rice. "Es ist schwer zu erklären, aber im Spiel schafft es keiner, ihn einzuholen." Die Erklärung hat Jerry: "Viele Receiver sind zufrieden, wenn sie den Ball fangen und ein paar Yards schaffen. Ich bin nie zufrieden, bevor ich die Endzone erreicht habe."
Fast jeder sechste aller gefangenen Pässe sind TD-Pässe bei Jerry Rice gewesen. Allein 85 Touchdown Connections verzeichnete er zusammen mit Steve Young - ein NFL-Rekord, der erst in der Saison 2005 von Peyton Manning und Marvin Harrison von den Indianapolis Colts übertroffen wurde.
Telepathische Fähigkeiten sagte ihm Joe Montana nach. Wenn man gesehen hat, wie er sich mit Steve Young - wie früher auch mit Joe Montana - geradezu blind verstanden hat, mag man's fast glauben.
Im August 2010 wird Rice erwartungsgemäß gleich im ersten Jahr seiner Berechtigung in die Hall of Fame aufgenommen.
49ersFanZone.net-Webradio
News
Newsletter
49ers-News 2× wöchentlich ins Postfach
Letzter Gegner
Nächster Gegner

- Seattle Seahawks
- 10.12.2023, 22:05
- Week 14
Standings
NFC West
Team |
W |
L |
T |
Streak |
49ers |
9 |
3 |
0 |
W4 |
Rams |
6 |
6 |
0 |
W3 |
Seahawks |
6 |
6 |
0 |
L3 |
Cardinals |
3 |
10 |
0 |
W1 |
Spielplan
Datum |
Gegner |
Erg |
Preseason |
13.08. |
@ Raiders |
L, 7–34 |
20.08. |
Broncos |
W, 21–20 |
26.08. |
Chargers |
L, 12–23 |
Regular Season |
10.09. |
@ Steelers |
W, 30–7 |
17.09. |
@ Rams |
W, 30–23 |
22.09. |
Giants |
W, 30–12 |
01.10. |
Cardinals |
W, 35–16 |
09.10. |
Cowboys |
W, 42–10 |
15.10. |
@ Browns |
L, 17–19 |
24.10. |
@ Vikings |
L, 17–22 |
29.10. |
Bengals |
L, 17–31 |
12.11. |
@ Jaguars |
W, 34–3 |
19.11. |
Buccaneers |
W, 27–14 |
24.11. |
@ Seahawks |
W, 31–13 |
03.12. |
@ Eagles |
W, 42–19 |
10.12. |
Seahawks |
|
17.12. |
@ Cardinals |
|
26.12. |
Ravens |
|
31.12. |
@ Commanders |
|
07.01. |
Rams |
|
Draft Picks