Navigation überspringen

49ersFanZone.net Der offizielle Thread zum MM Aktualisiert euren Status

The Catch III

NFC Divisional Playoff Game
14. Januar 2012
Candlestick Park, San Francisco, California
New Orleans Saints  32-36  San Francisco 49ers

Von Snoopy


Nach einer frustierenden Saison 2010 unter Mike Singletary wurde Jim Harbaugh als neuer Head Coach verpflichtet, und die 49ers spielten mit 13-3 eine überraschend starke Saison. Dieses hatte den ungefährdeten Titel in der NFC-West sowie das Heimrecht in den Divisional Playoffs zur Folge.

Hier wurden die New Orleans Saints mit der seit Jahren starken Offense um QB Drew Brees erwartet. Zwei Jahre zuvor hatten diese Saints noch die Super Bowl gegen die damals favorisierten Indianapolis Colts gewonnen. Vor allem wegen deren Offense trauten die wenigsten den 49ers einen Sieg und damit den Einzug ins NFC-Finale zu.

Gerade QB Alex Smith wurde nicht zugetraut, gegen einen Top-Gegner für genug Punkte sorgen zu können bzw. in der Lage zu sein, solche Spiele zu gewinnen. Die Stärke der 49es lagen eher in den Bereichen Defense und Special Teams. Ob das allerdings reichen würde, um mehr Punkte als die Saints zu erzielen, wurde bezweifelt.

Doch jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.

Die Highlights fanden im ersten und im vierten Quarter statt.

Wie erwartet bewegten im ersten Drive die Saints den Ball sicher über das Feld. Nachdem Pierre Thomas einen Ball an der 7-yd-Linie der 49ers fing und sich Richtung Endzone bewegte, setzte jedoch Donte Whitner ein erstes Zeichen. Seinem Tackle an der 3-yd-Linie konnte Thomas nicht standhalten und fumbelte den Ball, der von Patrick Willis gesichert wurde.

Der folgende Drive der 49ers endete zwar noch mit einem Punt, aber dannach konnte die Defense mit einem Three-and-out die eigene Offense schnell wieder auf den Platz bringen. Dieser Drive endete dann mit einem 49-yd TD Pass von Alex Smith auf Vernon Davis.

Und gleich im nächsten Drive eroberte sich die Defense den Ball wieder schnell zurück! Diesmal in Person von Dashon Goldson, der eine Interception bis an die 4-yd-Linie der Saints zurücktrug. Im dritten Versuch nutzte die Offense dieses Geschenk und erhöhte durch einen 4-yd TD Pass von Smith auf Michael Crabtree auf 14-0.

Zum Ende des Quarters hatten die Special Teams dann auch ihr erstes Highlight: Der Kickoff wurde gemufft, und der Returner dann schließlich von Madieu Williams getackelt. Den Fumble sicherte sich Blake Constanzo. Dadurch sprang am Anfang des zweiten Quarters immerhin ein FG von David Akers zum 17-0 raus.

Im zweiten Quarter festigten sich die Saints und verkürzten durch zwei Pässe von Drew Brees auf Jimmy Graham sowie Marques Colston auf 17-14.

Das dritte Quarter gehörte wieder den Defense-Reihen. Lediglich durch ein 41-yd FG von Akers wurden Punkte erzielt. Somit ging es mit eine knapen 20-14 Führung in das denkwürdige 4. Quarter:

Im ersten Drive verkürzten die Saints per FG auf 20-17. Etwa sechs Minuten später konnte Akers aus 34 yds Entfernung den alten Abstand wieder herstellen. Somit ging es mit einer 23-17 Führung in die letzten 7:40 Minuten, in denen noch 28 Punkte erzielt werden sollten.

Zunächst überzeugten die Saints mit einem Drive, der 3:29 Minuten von der Uhr nahm und mit einem 44-yd TD Pass auf Darren Sproles endete. Dieses bedeutete gleichzeitig gut vier Minuten vor Schluss erstmals die Führung für die Saints und alle Skeptiker waren wieder obenauf.

Nach dem Kickoff blieben nun nur noch 4:02 Minuten Zeit, um irgendwie zu scoren. Der Drive begann an der eigenen 33-yd-Linie. Knapp zwei Minuten und 67 yds später blieben vor allem ein schöner Passpielzug von Smith und Davis für 37 yds sowie ein Roll-out Keeper von Smith für 28 yds zum Touchdown in Erinnerung.

Beim Spielstand von 29-24 entschied sich Harbaugh für eine Two-Point Conversion, der Lauf von Frank Gore wurde jedoch von den Saints gestoppt.

Diesen blieben ihrerseits nur noch gut zwei Minuten Zeit um einen Touchdown zu erzielen. Zum Schrecken aller 49ers-Anhänger gelang ihnen das aber auch. Graham fing einen Pass an der 42-yd-Linie und düpierte das Defense Backfield, indem er von dort in die Endzone lief.

Da die Two-Point Conversion der Saints gelang, blieb bei einem 29-32 Rückstand nun nur noch die Hoffnung, wenigstens mit einem FG die Verlängerung zu erreichen. Aber der Kickoff Return endete bereits an der 15-yd-Linie, und es waren nur noch 1:32 Minuten Zeit.

Benötigt wurden 1:28 Minuten davon.

Zunächst brachten zwei kurze Pässe auf Gore etwa 18 yds Raumgewinn. Den langen, überraschenden Pass auf Brett Swain konnte dieser aber leider nicht fangen.

Dieses schaffte dann aber die Nr. 85: Einen Pass von Smith erwischte Davis im vollen Lauf, und er sprintete noch bis zur 20-yd-Linie der Saints die Seitenlinie entlang. Nun war man endlich in FG-Reichweite !

Aber: Noch waren 31 Sekunden zu spielen.

Nach einem kurzen Pass machte Gore noch etwa 6 yds gut. Mit noch 20 Sekunden auf der Uhr entschied man sich, den Ball zu spiken. Die Uhr stopte bei 0:14.

3rd-and-3!!! (Naja, knapp 4) Da war doch mal was?

Ja, auch die ganz Großen, Joe Montana und Steve Young, hatten diese Situation bei einem Rückstand kurz vor Schluß eines Playoff-Spiels zu überstehen. Und wie sie, meisterte auch Smith diese Aufgabe!

Smith

Empfänger seines nächsten Passes sollte (in diesem Spiel schon fast natürlich) Davis sein. Zwar stand auch Justin Peelle für eine neues First Down frei in seiner Zone, und Davis wurde recht gut gecovert, aber er und Smith waren von ihrem Ziel nicht mehr abzubringen. Fast auf der selben Stelle wie einst Terrell Owens fing Davis den Ball und behauptete ihn auch trotz des sofort einschlagenen Tackles von Roman Harper.

Davis
Harbaugh

Nach THE CATCH von Dwight Clark und THE CATCH II von Owens war THE CATCH III geboren.

Catch

Smith beendete das Spiel mit 24-von-42 für 299 yds und hatte insgesamt 163 yds und einen TD weniger als Brees, aber er spielte dennoch recht fehlerfrei und produzierte vor allem im Gegensatz zu seinem Gegenüber keine Interception.

Und: Er ging als Sieger vom Platz und in die Geschichtsbücher der 49ers ein.

Der 36-32 Sieg und der damit vebundene Einzug ins NFC Championship Game zeigte zudem fabelhaft, dass der Erfolg viele Väter hat. Den Startschuss machte sicherlich das Front Office mit der Verpflichtung von Harbaugh. Die Defense um Justin Smith und Patrick Willis spielte eine bärenstarke Saison, die Special Teams waren überragend aber auch die viel gescholtene Offense um Smith und Gore hatte allen Kritikern zum Trotz zum entscheidenden Zeitpunkt geliefert!

Ja, die 49ers waren endlich wieder ein Team!!!

Für uns Fans gilt dieser Sieg als Höhepunkt einer grandiosen "Cinderella-Season", der im Nachhinein sogar etwas über den knapp verpassten Einzug in die Super Bowl eine Woche später hinwegtröstet.



Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Jegliches Kopieren im Ganzen oder in Auszügen ohne ausdrückliche Genehmigung des Seitenbetreibers kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

49ersFanZone.net-Webradio

History

News

Newsletter

49ers-News 2× wöchentlich ins Postfach

Letzter Gegner

Nächster Gegner

  • Seattle Seahawks Logo
  • Seattle Seahawks
  • 10.12.2023, 22:05
  • Week 14

Standings

NFC West
Team W L T Streak
49ers 9 3 0 W4
Rams 6 6 0 W3
Seahawks 6 6 0 L3
Cardinals 3 10 0 W1

Spielplan

Datum Gegner Erg
Preseason
13.08. @ Raiders L, 7–34
20.08. Broncos W, 21–20
26.08. Chargers L, 12–23
Regular Season
10.09. @ Steelers W, 30–7
17.09. @ Rams W, 30–23
22.09. Giants W, 30–12
01.10. Cardinals W, 35–16
09.10. Cowboys W, 42–10
15.10. @ Browns L, 17–19
24.10. @ Vikings L, 17–22
29.10. Bengals L, 17–31
12.11. @ Jaguars W, 34–3
19.11. Buccaneers W, 27–14
24.11. @ Seahawks W, 31–13
03.12. @ Eagles W, 42–19
10.12. Seahawks
17.12. @ Cardinals
26.12. Ravens
31.12. @ Commanders
07.01. Rams

Draft Picks

Rd Pick Name Pos
3 87 Ji'Ayir A. Brown S
3 99 Jacob D. Moody K
3 101 Cameron Latu TE
5 155 Darrell Luter CB
5 173 Robert Beal DE
6 216 Dee Winters LB
7 247 Brayden Willis TE
7 253 Ronnie Bell WR
7 255 Jalen Graham LB