Navigation überspringen

49ersFanZone.net Der offizielle Thread zum MM Aktualisiert euren Status

The Catch

NFC Championship Game
10. Januar 1982
Candlestick Park, San Francisco, California
Dallas Cowboys  27-28  San Francisco 49ers


Joe Montana nimmt den Snap, macht einen Roll-out auf die rechte Seite, schaut und schaut, sieht drei Verteidiger auf sich zu kommen, und dann wirft er...

Montana

Am 10.Januar 1982 fand im ausverkauften Candlestick Park das wohl berühmteste und legendärste Spiel in der Geschichte der 49ers statt, obgleich es sich nicht um eine Super Bowl handelte.

Es war "nur" ein NFC Conference Championship Game, allerdings führte dieses die 49ers in ihre erste Super Bowl - und es war das Game, das bis heute jeder nur "The Catch" nennt.

Es war eines der spannendsten und turbulentesten Games, dass man je sah. Dabei machten es sich die 49ers selbst unnötig schwer. Am Ende hatte die 49ers' Offense etwa doppelt so viel Raumgewinn verbucht als die der Cowboys, aber sechs Turnovers gegenüber nur zwei der Texaner brachten die 49ers immer wieder in Bedrängnis - dabei waren die 49ers in der regulären Saison noch das Team mit dem besten Turnover Ratio gewesen (+23). Auch durch Fouls bekamen die 49ers immer wieder Probleme - über 100 yds wurden den Cowboys damit geschenkt.

Die Playoff-Bilanz der beiden Teams sprach klar für Dallas - dreimal hatte man sich bisher in Playoff Games getroffen, dreimal hatten die Texaner als Sieger den Platz verlassen, davon zweimal in Conference Finals.

Auf beiden Seitenlinien standen heutige Trainerlegenden: Tom Landry bei den Cowboys und Bill Walsh bei den 49ers.

Es trafen sich auch die beiden besten Quarterbacks der NFC: Für die Cowboys Danny White, der auch als Punter fungierte, und natürlich Joe Montana in seiner zweiten Saison als Starter, noch am Anfang einer großen und beispiellosen Karriere.

Für die Cowboys spielte auch der zweitbeste Running Back der Liga, Tony Dorsett. Wenn er für 100 oder mehr Yards laufen konnte, waren die Cowboys kaum zu schlagen - 28-1 lautete dann die Bilanz. Aber er wurde früh durch eine Verletzung gestoppt. Zwar kam er wieder, aber er blieb unter 100 yds.

Das Spiel begann sehr gut für die 49ers - früh zwang man die Cowboys zum Punt und konnte selbst gleich mit dem ersten Drive die ersten Punkte auf die Anzeigetafel bringen. Montana hatte gleich gezeigt, was ihn so wertvoll machte und die 49ers mit präzisem Passspiel in die rote Zone der Cowboys geführt. Wide Receiver Fred Solomon fing letztlich den 8-yd TD Pass, der für die Führung sorgte - 7-0 für die 49ers.

Die Cowboys konnten mit ihrem 2. Drive auf 7-3 verkürzen, nachdem Rafael Septien den Ball aus 45 yds sicher zwischen die Torstangen plazieren konnte, aber Running Back Tony Dorsett, der bis dahin mit vier Läufen 24 yds erlaufen konnte, musste eine Verletzungspause einlegen.

Dann der erste Turnover: Running Back Tony Ring verliert den Ball, und die Cowboys können an der 29-yd-Linie der 49ers übernehmen. Quarterback Danny White verliert keine Zeit - gleich mit dem ersten Play findet er Tony Hill für einen 29-yd TD Pass und bringt Dallas damit mit 10-7 in Führung. So steht es auch am Ende des 1. Quarters.

Zu Beginn des zweiten Quarters scheint die 49ers' Angriffsmaschine wieder zu laufen. Mit einem Play Action Pass auf Dwight Clark für 38 yds bringt Joe Montana die 49ers an die 27 der Cowboys. Doch der darauffolgende designierte TD-Pass wird von Everson Walls, dem Interception Leader der NFL, an der 1-yd-Linie abgefangen.

Aber die Defense der 49ers funktioniert und zwingt die Cowboys früh zum Punt. Das nutzen die 49ers, die in guter Feldposition starten konnten, eiskalt aus. Mit drei Plays erreichen sie die 20, und dann dreht Montana das Spiel wieder um. Ein Blitz der Cowboys-Defense, Montana kann gerade noch den Sack vermeiden und findet dann Dwight Clarke, der seinen Gegenspieler geschickt abgeschüttelt hatte, völlig frei in der Endzone für einen 20-yd TD Pass zum 14-10 für San Francisco.

Beim nächsten Drive ist Tony Dorsett für die Cowboys wieder auf dem Feld, doch das Big Play für die Cowboys macht ein 49er. Ronnie Lott, Erstrunden-Pick der 49ers bei der letzten Draft, fängt einen tiefen Pass von Danny White ab - aber die Referees entscheiden auf Pass Interference, und so sind es die Cowboys, die sich an der 13 der 49ers befinden. Drei Plays später überwindet Tony Dorsett die letzten 5 yds zum Touchdown für die Cowboys - 17-14 für die Texaner.

Die 49ers müssen früh punten, bekommen den Ball aber gleich zurück, als sie einen Muff recovern können. Die 49ers sind damit schon an der 42 der Cowboys, aber wieder müssen sie den Ball hergeben, als Joe Montana der Ball aus den Händen freigeschlagen wird.

Turbulente Minuten - auch Danny White wird beim dritten Down der Ball aus den Händen geschlagen, aber er kann ihn selber sichern. Zur Halbzeit bleibt es schließlich beim 17-14 für die Dallas Cowboys.

Auch im dritten Quarter sieht es zunächst nicht gut aus. Schon in aussichtsreicher Position fälscht Running Back Lenvil Elliot einen Pass von Montana nach oben ab, welcher dann prompt von Randy White interceptet wird.

Aber die 49ers' Defense schlägt zurück - nur zwei Plays später kann Bobby Leopold die 49ers mit einer Interception an die 13 der Cowboys zurückbringen. Die 49ers spielen wenig später ein 4th-and-Inches mit einem QB Sneak aus. Scheinbar eine knappe Entscheidung, aber ein Offside der Cowboys Defense sichert das First Down. Das letzte Yard überwindet schließlich Johnny Davis zum 21-17 für die 49ers, womit es auch ins letzte Quarter geht.

Für den späteren Star D-Back Ronnie Lott ist es kein guter Tag - wieder schenkt er den Cowboys mit einer Pass Interference einen großen Raumgewinn, aber die müssen sich zunächst mit einem 23-yd FG von Rafael Septien zufriedengeben - nur noch 21-20 früh im vierten Quarter.

Kurze Zeit später befinden sich die Cowboys nach einem weiteren Fumble in Nähe der Mittellinie wieder in Ballbesitz. 10:51 Minuten sind noch zu spielen, als Danny White Doug Cosbie mit einem 21-yd Play-Action Pass zum TD findet - 27-21 für Dallas.

Und das Unheil scheint kein Ende zu nehmen: Everson Walls fängt seine zweite Interception, als Joe Montana mit einem tiefen Pass Fred Solomon sucht.

Das scheint das Ende zu sein - zwar muss Danny White bald punten, aber die 49ers müssen an der eigenen 11-yd-Linie starten und haben nur noch 4:54 Minuten und drei Auszeiten, um einen TD zu erzielen - ein Field Goal würde ja nicht reichen.

Es folgte nun einer der Drives, die Joe Montana berühmt machen sollten:

1st-and-10 an der eigenen 11: Joe Montana's Kurzpass zu Lenvil Elliot ist unvollständig.
2nd-and-10 an der 11: Lenvil Elliot läuft für 6 yds.
3rd-and-4 an der 17: 6-yd Pass von Montana zu Fred Solomon zum neuen First Down.
1st-and-10 an der 23: Lenvil Elliot läuft für 11 yds. Vor dem letzten Drive hatte er bei 6 Läufen gerademal 17 Yards erlaufen, jetzt hatte er diese Zahl mit 2 Läufen verdoppelt.
1st-and-10 an der 34: Wieder Elliot, diesmal für 7 yds. Noch 2:53 und die Uhr läuft.
2nd-and-3 an der 41: Unvollständiger Kurzpass zu Elliot - die Uhr stoppt bei 2:22.
3rd-and-3 an der 41: Elliot läuft für 4 Yds, aber die 49ers bekommen noch ein Yard dazu - Offside gegen die Cowboys' Defense.
1st-and-10 an der 46: 5-yd Pass von Montana zu Earl Cooper. Die 49ers befinden sich damit zur Two-Minute Warning in der Hälfte der Cowboys und haben noch alle 3 Auszeiten zur Verfügung.
2nd-and-5 an der gegnerischen 49: Montana übergibt den Ball an Elliot und der zum Reverse Play an Fred Solomon, der erst nach 13 yds gestoppt werden kann - neues First Down.
1st-and-10 an der 36: Pass zu Dwight Clark, der nach 11 yds ins Aus geht und die Uhr bei 1:31 anhält.
1st-and-10 an der 25: Fred Solomon fängt Montana's Pass für 12 yds. Bei 1:15 nehmen die 49ers ihre erste Auszeit.
1st-and-10 an der 13: Montana's Pass auf Solomon in die Endzone ist unerreichbar - die Uhr ist bei 1:09 angehalten.
2nd-and-10 an der 13: Elliot läuft für 7 yds - die 49ers nehmen bei 0:59 ihre zweite Auszeit.

Dann ist es soweit... 3rd-and-3 an der 6-yd-Linie der Dallas Cowboys: Joe Montana nimmt den Snap, läuft einen Roll-out auf die rechte Seite, schaut und schaut, sieht drei Verteidiger auf sich zukommen, und dann wirft er den Ball hoch in die Endzone. Dwight Clark springt hoch und... macht "The Catch" - das berühmteste Play der Football-Geschichte. Der Extra-Punkt durch Ray Wersching bringt die Führung (Holder: Joe Montana).

Clark

Unglaublich! Die 49ers hatten das Spiel wieder herumgedreht - das Stadion glich einem Tollhaus.

Aber noch war das Spiel nicht vorbei. 51 Sekunden und zwei Auszeiten blieben den Cowboys noch, um das Spiel mit einem FG erneut umzubiegen. An der eigenen 25-yd-Linie wirft Danny White einen langen Pass zu Drew Pearson, der gerade noch an der 44 der 49ers gestoppt werden kann - erste Auszeit für die Cowboys, noch 0:38 auf der Uhr. Und dann ist es ausgerechnet ein Turnover gegen die Cowboys, der das Spiel entscheidet: Danny White wird der Ball aus der Hand geschlagen, und Jim Stuckey ist der gefeierte Mann, der ihn recovert. Joe Montana beendet das Spiel schließlich auf dem Knie.

Von 35 Pässen hatten 22 ihr designiertes Ziel für insgesamt 286 yds und 3 TDs gefunden. Die drei Interceptions und der Fumble gerieten im großen Jubel in Vergessenheit - und zwei Wochen später wurde Joe Montana beim ersten Super-Bowl-Triumph der 49ers zum Super Bowl MVP gewählt. Aber auch Dwight Clark hatte sich mit "The Catch" unsterblich gemacht.



Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Jegliches Kopieren im Ganzen oder in Auszügen ohne ausdrückliche Genehmigung des Seitenbetreibers kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

49ersFanZone.net-Webradio

History

News

Newsletter

49ers-News 2× wöchentlich ins Postfach

Letzter Gegner

Nächster Gegner

  • Seattle Seahawks Logo
  • Seattle Seahawks
  • 10.12.2023, 22:05
  • Week 14

Standings

NFC West
Team W L T Streak
49ers 9 3 0 W4
Rams 6 6 0 W3
Seahawks 6 6 0 L3
Cardinals 3 10 0 W1

Spielplan

Datum Gegner Erg
Preseason
13.08. @ Raiders L, 7–34
20.08. Broncos W, 21–20
26.08. Chargers L, 12–23
Regular Season
10.09. @ Steelers W, 30–7
17.09. @ Rams W, 30–23
22.09. Giants W, 30–12
01.10. Cardinals W, 35–16
09.10. Cowboys W, 42–10
15.10. @ Browns L, 17–19
24.10. @ Vikings L, 17–22
29.10. Bengals L, 17–31
12.11. @ Jaguars W, 34–3
19.11. Buccaneers W, 27–14
24.11. @ Seahawks W, 31–13
03.12. @ Eagles W, 42–19
10.12. Seahawks
17.12. @ Cardinals
26.12. Ravens
31.12. @ Commanders
07.01. Rams

Draft Picks

Rd Pick Name Pos
3 87 Ji'Ayir A. Brown S
3 99 Jacob D. Moody K
3 101 Cameron Latu TE
5 155 Darrell Luter CB
5 173 Robert Beal DE
6 216 Dee Winters LB
7 247 Brayden Willis TE
7 253 Ronnie Bell WR
7 255 Jalen Graham LB