All-Time Great Portrait
Justin Smith
- Informationen
- JUSTIN SMITH, Defensive End
Geboren 30.09.1979 Jefferson City, Missouri
- University of Missouri
- Cincinnati Bengals 2001-2007
- San Francisco 49ers 2008-2014
- 5x ProBowl
- 2011 Defensive Player oft the Year (PFF und SI)
- NFC-Champion
- Missouri Hall of Fame
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith1.jpg)
The Cowboy
Justin Smith spielte HighSchool-Football in seiner Geburtsstadt für die Jefferson City Jays. Nachdem er zweimal Spieler des Jahres wurde, verpflichtete ihn folgerichtig die University of Missouri für ihr Team.
Bereits als Freshman startete er in jedem Spiel und wurde Big12 Freshman oft the Year. Als Sophomore und als Junior wurde er schon ins Big12 First Team berufen sowie als Junior ins All American First Team.
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith2.jpg)
Nach seinem Juniorjahr meldete er sich auch schon zur NFL-Draft und wurde von den Cincinnati Bengals gleich in der ersten Runde an Platz 4 gedraftet. Er spielte und startete sofort und führte auch oft in vielen Statistiken. Nach Ablauf des 6-Jahres Vertrages belegten ihn die Bengals mit den Franchise Tag, um ihn im Team zu halten. Dennoch war Justin Smith kein Superstar, da das Team insgesamt schlicht zu unerfolgreich spielte.
Die San Francisco 49ers wollten ihn dennoch und verpflichteten ihn für viel Geld zur Saison 2008. Ein guter Deal für beide.
Er wurde sofort zum Führungsspieler und schaffte es dann auch, in den öffentlichen Fokus zu gelangen und spielte fünfmal hintereinander im Pro Bowl. 2011 und 2012 war er im First Team als End und im Second Team als Tackle. Somit war er der erste Spieler, der auf zwei verschiedenen Positionen in den dem gleichen Pro Bowl berufen wurde.
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith3.jpg)
Mit Patrick Willis und auch NaVarro Bowman bildete er das Herz der zu dem Zeitpunkt besten Front Seven der NFL. Als Defense End gerankt spielte er auch oft als innerhalb der Offensive Tackles, da er sowohl gegen den Pass als auch gegen den Lauf unverzichtbar war. Dennoch erzielte er in seiner Karriere 87 Quarterbacksacks, aber halt auch 884 Tackles.
Vor allem zog er fast immer zwei Offensespieler auf sich. Somit verschaffte er anderen Spielern mehr Platz. Beispielhaft dafür Aldon Smith, der dadurch in seinen ersten beiden NFL-Jahren so 14 bzw. 19,5 Quarterbacksacks erzielen konnte. Unvergessen auch der Sack gegen Drew Brees, als er „seinen“ OLiner schlicht soweit nach hinten schob, dass er den Quarterback sacken konnte. Diese Sack war beispielhaft für seine Energie, seine Zielstrebigkeit und seinen Willen.
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith4.jpg)
Neben den eigenen Leistungen der zweiten berühmten Nummer 94 der 49ers ist der sportliche Höhepunkt mit dem Team natürlich das Erreichen von 3 NFC-Championship Games sowie der Superbowl XLVII, welcher leider unglücklich gegen die Ravens mit 31-34 verloren wurde.
Mit 35 Jahren beendete Justin Smith seine Karriere. Sicherlich wird er an einigen Stellen noch geehrt werden. Nominiert wurde er bereits für die College Football Hall of Fame – die Zukunft wird zeigen, welche Ehrungen ihm noch zu teil werden.
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith5.jpg)
Justin Smith lebt wieder in Missouri, wo er auch schon in der Missouri Hall of Fame aufgenommen wurde. Nahe Jefferson City betreibt er einen Golfclub.
![[IMG]](https://49ersFanZone.net/images/alltimegreats/JustinSmith6.jpg)
Retirement speech
49ersFanZone.net-Webradio
News
Newsletter
49ers-News 2× wöchentlich ins Postfach
Letzter Gegner
Nächster Gegner

- Seattle Seahawks
- 10.12.2023, 22:05
- Week 14
Standings
NFC West
Team |
W |
L |
T |
Streak |
49ers |
9 |
3 |
0 |
W4 |
Rams |
6 |
6 |
0 |
W3 |
Seahawks |
6 |
6 |
0 |
L3 |
Cardinals |
3 |
10 |
0 |
W1 |
Spielplan
Datum |
Gegner |
Erg |
Preseason |
13.08. |
@ Raiders |
L, 7–34 |
20.08. |
Broncos |
W, 21–20 |
26.08. |
Chargers |
L, 12–23 |
Regular Season |
10.09. |
@ Steelers |
W, 30–7 |
17.09. |
@ Rams |
W, 30–23 |
22.09. |
Giants |
W, 30–12 |
01.10. |
Cardinals |
W, 35–16 |
09.10. |
Cowboys |
W, 42–10 |
15.10. |
@ Browns |
L, 17–19 |
24.10. |
@ Vikings |
L, 17–22 |
29.10. |
Bengals |
L, 17–31 |
12.11. |
@ Jaguars |
W, 34–3 |
19.11. |
Buccaneers |
W, 27–14 |
24.11. |
@ Seahawks |
W, 31–13 |
03.12. |
@ Eagles |
W, 42–19 |
10.12. |
Seahawks |
|
17.12. |
@ Cardinals |
|
26.12. |
Ravens |
|
31.12. |
@ Commanders |
|
07.01. |
Rams |
|
Draft Picks