Navigation überspringen

All-Time Great Portrait

Leo J. Nomellini

Informationen
LEO NOMELLINI

Leo Joseph Nomellini
geboren: 19.1.1924 in Lucca, Italien
gestorben: 17.10.2000 in Stanford, Kalifornien

  • US Marines
  • University of Minnesota
  • NFL 1950–1963
  • 10 × ProBowl
  • NFL 1950s All-Decade-Team
  • NFL Hall of Fame seit 1969
  • College Hall of Fame seit 1977


[IMG]




Der Löwe

Leo Nomellini spielte seine gesamte 14-jährige NFL-Karriere für die San Francisco 49ers.

Er war einer der wichtigsten Bausteine eine großen Mannschaft in den 1950er-Jahren, die aber leider nie einen großen Titel gewann.  Neben dem berühmten „Million-Dollar-Backfield“ wurde er jedoch zu einem großen Stars in der NFL und gilt bis heute als einer der größten Spieler in der Geschichte der 49ers.

[IMG]

Ähnlich wie bei vielen Spielern seiner Generation verlief dieser Weg jedoch nicht so geradlinig wie man denkt.  Als Vierjähriger mit seinen Eltern aus Italien ausgewandert, wuchs er in Chicago auf. Schon als Jugendlicher arbeitete er in einer Gießerei und spielte nie High-Shool-Football. 1942 trat er 18-jährig den US Marines bei. Hier kämpfte er in den Schlachten um Saipan und Okinawa. Aber auch Fooball lernte er dort kennen und spielen.

Nach vier Jahren Dienstzeit nahm er ein Stipendium der Universität von Minnesota an. Dort startete er von 1946–1949 als Defensive Tackle und Offensive Tackle. 1948 und 1949 kam er zu All-American-Ehren. Doch nicht nur als Footballer, sondern auch als Leichtathlet (4 × 100 m Staffel) und als Ringer wusste er zu gefallen. Als Ringer gewann er die Big-Ten-Conference-Meisterschaft im Schwergewicht.

Nach seiner Collegelaufbahn wurde Leo Nomellinin gleich in der ersten Runde von den San Francisco 49ers gedrafted. Aufgrund seiner Größe, seiner Kampfkraft und seiner Agressivität wurde er sofort Starter, ein gefürchteter Name in der NFL und schon im ersten jahr Pro-Bowler. 1950 noch ausschließlich als Defense-Tackle eingesetzt, spielte er ab 1951 auch immer wieder in der Offensive Line.

Leo Nomellini verpasste während seiner gesamten Karriere dabei kein einziges Spiel aufgrund von Verletzung. Angesichts seiner zweiten Beschäftigung verwundert dieses um so mehr: In der spielfreien Zeit betätigte er sich als Profi-Wrestler und wurde dreimal NWA San Francisco TagTeam Champion, dreimal NWA Minneapolis TagTeam Champion und einmal AWA World TagTeam Champion.

[IMG]

Dennoch setzte er den NFL-Rekord für 174 hintereinander bestrittene Regular-Season-Games. Dabei ist zudem erwähnenswert, dass er erst mit 26 Jahren begann, in der NFL zu spielen und somit erst als 40-jähriger seine Karriere beendete.

1969 wurde Leo Nomellini zusammen mit Joe Perry als erste 49er Mitglied in der Pro Football Hall of Fame.

[IMG]

Nach seiner Sportlerkarriere arbeitete er für eine Rechtstitelversicherung aus Oakland in San Francisco. Er starb 76-jährig in Stanford an einem Schlaganfall.

Seine Jerseynummer 73 darf bei den San Francisco 49ers nicht mehr vergeben werden.

[IMG]
[IMG]

49ersFanZone.net-Webradio

Glory

News

Letzter Gegner

Standings

NFC West
Team W L T Streak
49ers 13 4 0 W10
Seahawks 9 8 0 W2
Rams 5 12 0 L2
Cardinals 4 13 0 L7

Spielplan

Datum Gegner Erg
Preseason
13.08. Packers W, 28–21
21.08. @ Vikings W, 17–7
26.08. @ Texans L, 0–17
Regular Season
11.09. @ Bears L, 10–19
18.09. Seahawks W, 27–7
26.09. @ Broncos L, 10–11
04.10. Rams W, 24–9
09.10. @ Panthers W, 37–15
16.10. @ Falcons L, 14–28
23.10. Chiefs L, 23–44
30.10. @ Rams W, 31–14
14.11. Chargers W, 22–16
22.11. @ Cardinals W, 38–10
27.11. Saints W, 13–0
04.12. Dolphins W, 33–17
11.12. Buccaneers W, 35–7
16.12. @ Seahawks W, 21–13
24.12. Commanders W, 37–20
01.01. @ Raiders W, 37–34 (OT)
08.01. Cardinals W, 38–13
Postseason
14.01. Seahawks W, 41–23
23.01. Cowboys W, 19–12
29.01. @ Eagles L, 7–31