Die 49ers verlieren gegen die Tampa Bay Buccaneers mit 17–34.
Dabei begann die Partie wieder mehr als vielversprechend: gleich den ersten Drive konnte man mit einem Touchdown durch einen 4-Yard-Lauf von Mike Davis abschließen (PAT Phil Dawson). Die Buccaneers waren nicht so erfolgreich. Die nächsten Drives von beiden Teams wurden recht früh gestoppt. Nachdem jedoch Gerald Hodges einen Pass von Jamie Winston intercepten konnte, bediente kurz darauf Colin Kaepernick Shaun Draughn mit einem Pass über 17 Yards zum Touchdown. Das erste Quarter endete somit sehr erfreulich mit 14-0 (PAT Phil Dawson).
Im zweiten Quarter waren auch die Buccaneers warm. Man überbrückte ziemlich problemlos 95 Yards und durch einen 4-Yards-Pass von Jamie Winston auf Mike Evans konnte man auf 7-14 verkürzen (PAT gut). Im nächsten Drive leistete sich dann auch Colin Kaepernick seine Interception. Diese konnten später die Buccaneers zu einem 34-Yards-Fieldgoal zum 14-10 nutzen. Nach einem erfolglosen Drive der 49ers erhielten die Buccaneers Ende des zweiten Quarters noch einmal den Ball. Daraufhin gingen sie 48 Sekunden vor der Pause durch einen 19-Yards-Pass auf Russell Shepard mit 14-17 in Führung (PAT gut).
Nachdem die Buccaneers in der zweiten Hälfte zuerst den Ball bekamen, konnte die Defense diese sofort mit einen three-and-out stoppen. Beim fangen des Puntes, kollidierten zwei 49ers-Spieler jedoch und verloren den Ball an der eigenen 36 Yard Linie. Zu diesem Zeitpunkt hielt die Defense aber recht gut, so dass nur ein Fieldgoal über 37 Yards für die Buccaneers zum 14-20 die Folge war. Der nächste Drive endete mit einem Sack von der Blinside an Colin Kaepernick. Dieser verlor dabei den Ball an der eigenen 27 Yard Linie. Die Buccaneers nutzten dieses aus und mit einem 5-Yards-pass von Winston auf Mike Evans ging man mit 14-27 in Führung (PAT gut).
Somit wurde das Spiel, welches im ersten Quarter hoffnungsvoll mit 14-0 begann, im zweiten Quarter (0-17) und vor allem durch die beiden Ballverluste im dritten Quarter (0-10) komplett gedreht.
Im vierten Quarter passierte, abgesehen von vielen Verletzungspausen erst einmal nicht viel. Mitte des Quarters noch einmal ein erfolgreicher Drive, der vor allem durch die Läufe des Quarterbacks am Leben gehalten wurde. Anstatt hier kurz vor der Endzone einen vierten Versuch auszuspielen, entschied an sich jedoch, bei verbleibenden 8 Minuten auf der Uhr, ein Fieldgoal zu erzielen. Aus 28 Yards verwandelte Phil Dawson zum 17-27.
Spätestens jedoch mit einem 44-Yards-Touchdownlauf von Tampa Bays Backup-Runningback Peyton Barber war das Spiel dann endgültig entschieden.
Endstand: 17-34
In einer von beiden Seiten unterdurchschnittlichen Partie konnten die Buccaneers mit mehr Konstanz und vor allem statistisch überzeugen. Der Knackpunkt waren sicherlich die beiden Ballverluste im dritten Quarter. Jedoch wäre auch ohne diese ein Sieg der Buccaneers mehr als verdient gewesen.
Colin Kaepernick erwarf bei 34 Versuchen nur für 16 gefangene Pässe bei einem Touchdown und einer Interception sowie 143 Yards. Sein Passerrating war 83,8. Jedoch war er auch mit 84 erlaufenden Yards der beste Runningback der 49ers und hielt einige Drives damit am Leben.
Die anderen drei Runningbacks erzielten insgesamt 76 Laufyards. Dem gegenüber erlief allein Jacquizz Rodgers 154 Yards für die Buccaneers. Insgesamt ließ die 49ers-Defense 249 Laufyards und 269 Receivingyards zu.