Ich kritisiere Löw ja schon seit 10 Jahren. Nachdem Jürgen Klinsmann vieles zum positven bewegt hat (jaja, einige mögen den nicht - ich weiß), hat er bei nun echs Turnieren mit einer Weltklassemannschaft nur einmal überzeugt (2010) und einmal gewonnen. Wobei: 2010 waren es eher Spieler wie Müller, Neuer, Schweinsteiger, Klose, Boateng.. die als Einzelspieler überzeugt haben.
Viele wichtige Spiele wurden in den Sand gesetzt.
Auch taktisch fiel ihm nicht viel ein. Und das bei so guten und flexiblen Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Özil, Kroos, Müller etc. und Weltstars wie Klose, Ballack, Neuer....
Spätestens als er den DFB-Cheftrikotverkäufer Podolski nach seiner Ballack-Watschn nicht rausgeschmissen hat, war er auch menschlich bei mir unten durch, aber das ist meine persönliche Meinung.
Die Duldung der Politik von Lahm auf Kosten von Michael Ballack war aber wirklich ein Indiz dafür, dass Löw nicht derjenige ist, der die Mannschaft mental führt.
Spielerisch fällt mir auch nichts positives ein.
Mein (persönlicher) Eindruck ist: in ein paar Jahren erinnere ich mich an ihn als den Nivea-Mann, der glücklicherweise 2014 DFB-Trainer war.
Nations League hin oder her: das war ein Länderspiel verdammt noch mal. Ich will nicht mit den 80er-Jahre "Gras fressen" kommen - das reicht schon ewig nicht mehr, aber sehe den unbedingten Einsatz zumindest als Grundvoraussetzung. Wenn das ein Trainer nicht in der Kabine vermitteln kann, dann ist er fehl am Platz.
Dito. Bin voll bei dir.
Die Liste der Spieler mit einem Groll auf Löw ist lang, sehr lang:
- Kuranyi, Wörns, Frings noch aus der Klinsmann Zeit
- die Ballack Ausbootung hattest du ja angesprochen
- Max Kruse
- Sané (Nichtnominierung WM 2018)
- Kießling, Volland, die als beste Deutsche Stürmer nicht nominiert wurden
- Sandro Wagner, den er wohl belogen hat
- Thomas Müller, Mats Hummels, Jerome Boateng
Leistungsprinzip galt bei Löw noch nie. Jonathan Tah gefällt das.
Aber Löw wird nicht entlassen. Von wem denn? Er hat sich über die Jahre eine Wohlfühloase aufgebaut, um ihn herum gibt es kein Kontrollorgan.
Bierhoff ist kein Deut besser und der Hauptschuldige für die zunehmende Entfremdung, dem sind die "Stakeholder" wichtiger als die Fans #zsmmn.
Fritz Keller war Dienstag in Minute 30 schon beim 5. Wein angelangt und erinnert sich mit Glück noch an den Anpfiff - sein Auftritt im Sportstudio zeigt doch, dass er eher "Betty Ford" googlen sollte anstelle von "Nachfolger Jogi Löw".
Ich kann Ralf Rangnick überhaupt nicht ab. Ist für mich einer der größten Unsympathen im Profigeschäft. Aber er ist unbequem und ein ausgewiesener Fachmann mit klarem Konzept. Der würde schon passen.
An Tuchel, Klopp, Flick glaube ich nicht, ebenso wenig an Ralph Hasenhüttl. Arsene Wenger wäre eine interessante Lösung, wenn man ihm einen guten Co (vielleicht ja Hrubresch, jedenfalls auf keinen Fall Sorg) an die Hand gibt.
Aber beim DFB hat man nur Stefan Kuntz oder Oliver Sorg auf dem Zettel.
Und entlassen wird Löw frühestens nach der EM 2021. Wenn überhaupt. Wahrsscheinlich murmelt man sich als Gruppendritter ins Achtelfinale, gewinnt dann glücklich und scheidet im Viertelfinale nach der Verlängerung aus. Danach wird "Die Mannschaft" ähnlich in den Himmel gelobt wie nach dem 3-1 gegen die C-Mannschaft der Weltfußballmacht Ukraine letzte Woche.
Löw fliegt erst, wenn man bei den TV Quoten nachhaltig unter "Bares für Rares" bleibt und sich mit der "Die Mannschaft" kein Geld mehr machen lässt, weil Sponsoren abspringen.