Trainingcamp Preview / 4 Spezialisten für die Special Teams (19. Jul. 2022)
Robbie Gould (5,5/5,5) ist „Mr. Zuverlässig“. Zumindest wenn es in die Playoffs geht. Gould hat aber auch sonst eine durchweg gute Saison hinter sich. In 2019 + 2020 hatte er teilweise Probleme mit den Field Goals, insbesondere bei größeren Entfernungen.
Mitch Wishnowsky (1,2/0,2) wurde 2019 in der 4. Runde von den Niners gepickt. Ein überraschend hoher Pick, der sich bislang nur bedingt bezahlt gemacht hat. Wishnowsky war letzte Saison ein absolut durchschnittlicher Punter. Rückblickend in den 3 Jahren, in denen er für die Niners spielte, war er allerdings meist gut. Sehr gut ist seine „Hangtime“ von durchschnittlich 4,34 Sekunden. Gute 43% seiner Punts gingen „Inside 20“. Wishnowsky geht in die letzte Saison seines Rookie-Deals. Man darf gespannt sein, ob er liefert oder nach der Saison ersetzt wird.
Taybor Pepper (1,1/0,0) ist 2017 als UDFA von den Packers verpflichtet worden, für die er 34 Special Teams Snaps absolvierte. Nach 131 weiteren ST-Snaps für die Dolphins, landete Pepper 2020 bei den 49ers. Ich habe keine Statistiken speziell für Longsnapper gefunden, aber sein Special Teams-Grade bei PFF war letzte Saison gut. Im 3-Jahresrückblick sind seine durchschnittlichen Leistungen im Ligavergleich schlecht, was aber insbesondere auf Zeit bei den Dolphins zurückzuführen ist. Die Leistungen bei den 49ers (nach PFF) waren gut bis sehr gut. Pepper steht immer dann auf dem Feld, wenn es um eigene Punts, Fieldgoals oder Points after Touchdown geht.
Ray-Ray McCloud (1,9/2,8) wird der neue Returner. McCloud schafft gute 9,5 Yards pro Puntreturn und durchschnittlich etwas über 22 Yards pro Kickreturn. Die Yards pro Kickreturn sind nicht besonders berauschend. Dennoch hat er in den letzten 3 Jahren gute Kickreturn Grades und nur mittelmäßige Puntreturn Grades bekommen. Dies liegt an 5 Muffed Puntreturns in den letzten 3 Jahren.
Mitch Wishnowsky (1,2/0,2) wurde 2019 in der 4. Runde von den Niners gepickt. Ein überraschend hoher Pick, der sich bislang nur bedingt bezahlt gemacht hat. Wishnowsky war letzte Saison ein absolut durchschnittlicher Punter. Rückblickend in den 3 Jahren, in denen er für die Niners spielte, war er allerdings meist gut. Sehr gut ist seine „Hangtime“ von durchschnittlich 4,34 Sekunden. Gute 43% seiner Punts gingen „Inside 20“. Wishnowsky geht in die letzte Saison seines Rookie-Deals. Man darf gespannt sein, ob er liefert oder nach der Saison ersetzt wird.
Taybor Pepper (1,1/0,0) ist 2017 als UDFA von den Packers verpflichtet worden, für die er 34 Special Teams Snaps absolvierte. Nach 131 weiteren ST-Snaps für die Dolphins, landete Pepper 2020 bei den 49ers. Ich habe keine Statistiken speziell für Longsnapper gefunden, aber sein Special Teams-Grade bei PFF war letzte Saison gut. Im 3-Jahresrückblick sind seine durchschnittlichen Leistungen im Ligavergleich schlecht, was aber insbesondere auf Zeit bei den Dolphins zurückzuführen ist. Die Leistungen bei den 49ers (nach PFF) waren gut bis sehr gut. Pepper steht immer dann auf dem Feld, wenn es um eigene Punts, Fieldgoals oder Points after Touchdown geht.
Ray-Ray McCloud (1,9/2,8) wird der neue Returner. McCloud schafft gute 9,5 Yards pro Puntreturn und durchschnittlich etwas über 22 Yards pro Kickreturn. Die Yards pro Kickreturn sind nicht besonders berauschend. Dennoch hat er in den letzten 3 Jahren gute Kickreturn Grades und nur mittelmäßige Puntreturn Grades bekommen. Dies liegt an 5 Muffed Puntreturns in den letzten 3 Jahren.
Kommentare
Du musst dich registrieren um einen Kommentar schreiben zu können.
Funky (19. Jul. 2022)