Das ist nicht ärgerlich, sondern m. E. cleverest Marketing. Es gibt glaube ich mehr "Pro7maxx" Football Fans als uns hardcore junkies hier im Forum.
Die würden denke ich sich davon durchaus anlocken lassen.
Allerdings: ich wünsche mir ja, dass Football auch in Deutschland wieder mehr live Bedeutung bekommt (Träume immer noch von 30.000 Zuschauer im Volksparkstadion) - aber mir fehlt der Glaube. Selbst wenn da Investoren sind, die durchhalteverm{gen hätten - mit Corona und damit ohne Live Publikum kann ich mir nicht vorstellen, dass es was wird. Kult in Hamburg, Braunschweig und Frankfurt war ja nicht das Fernsehen, sondern das Live Event im Stadion.