Autor Thema: QFL – Season V  (Gelesen 11574 mal)

Offline frontmode

  • Super Moderator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 34.685
  • Champions behave like Champions before they're Champions
Re: QFL – Season V
« Antwort #80 am: 31. Aug. 23, 14:42 »
Scheinbar gibt es ein Problem mit der Scorebox...
NFL Teams Live:
49ers, Cardinals, Rams, Seahawks, Buccaneers, Falcons, Panthers, Saints, Lions, Packers, Cowboys, Giants, Broncos, Chargers, Chiefs, Raiders, Colts, Jaguars, Texans, Ravens, Dolphins, Jets, Patriots

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #81 am: 31. Aug. 23, 15:55 »
Ist in letzter Zeit ein paar Mal vorgekommen leider... :-\

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #82 am: 21. Sep. 23, 11:30 »
Ich habe die Ref-Ansetzungen für Week 6 zurückgezogen.
Ich muss mir das nochmal anschauen, da das Playoff-Szenario im Süden wohl komplizierter wird als erwartet...

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #83 am: 22. Sep. 23, 21:19 »
So, Week 5 ist rum - folgt noch Week 6, der letzte Spieltag der Regular Season:

Kobras @ Silentknights
Sparrows @ Warriors
Basterds @ Eagle Eyes

Mit den Ref-Ansetzungen kann ich an dieser Stelle noch nicht dienen. Das liegt an den komplizierten Postseason-Szenarien.

Wir werden uns zunächst mindestens bis Montag gedulden müssen. Ich versuche, hier noch etwas zu arrangieren, damit niemand ein Spiel leiten muss, welches für sein eigenes Team von Bedeutung sein könnte.

Damit die Contenders schon mal ihre Situationen kennen, hier die folgenden Informationen.

* * *

In der Northern Division sind alle drei Teams tied (2-3). Dennoch sind die mathematischen Chancen durchaus ziemlich unterschiedlich. Die Kobras liegen vorne mit dem besten Divisions-Record, und sie haben ihr Schicksal selbst in der Hand.

Gehen wir alle Tie-Möglichkeiten durch.

Ein Three-Way Tie am Schluss ist nur möglich, wenn beide relevante Spiele (KOB@SIL, SPA@WAR) unentschieden enden (je 2-3-1). Dieses sicherlich unwahrscheinlichste aller Szenarien würden die KOB mit dem besten Head-to-Head (gleichzeitig Divisional) Record gewinnen, nämlich 2-1-1 (WAR 2-2, SIL 1-2-1).

Sollten die KOB und SIL unentschieden spielen (je 2-3-1), die WAR (2-4) aber verlieren, gewännen die KOB den Head-to-Head Tiebreaker gegen die SIL, da das erste Aufeinandertreffen von den KOB gewonnen wurde.

Gewinnen die KOB und WAR (je 3-3), setzen sich die Kobras aufgrund des besseren Divisional Record (3-1 gegen 2-2) durch. (Head-to-Head: 1-1)

Kompliziert würde es, sollten die SIL und WAR (je 3-3) gewinnen.
Head-to-Head (1-1) und Divisional Record (je 2-2) brächten keine Entscheidung.
Nächste Stufe wären die "Common Games", jedoch kommen hier nur die jeweiligen Spiele gegen die SPA ferner zum Tragen, gegen die aber beide gewonnen haben.
Auch die "Strength of Victory" brächte keine Entscheidung, da beide Teams ihre Siege gegen die gleichen Gegner eingefahren hätten.
Nächste Stufe wäre die "Strength of Schedule". Hier kämen zum Tragen die Niederlage der SIL gegen die EYE (4-1) sowie die der WAR gegen die BAS (3-2). Gewinnen die EYE im direkten Duell am letzten Spieltag oder es gibt ein Tie, wären die SIL qualifiziert.
Gewinnen jedoch die BAS, stehen die beiden Teams auch hier gleich, und die nächste Stufe muss angewendet werden: "Best combined ranking among all teams in points scored and points allowed".
Bei diesem späten Tiebreaker haben die WAR mit 6-8 gegenwärtig den Vorteil. Es ist wahrscheinlich, aber keineswegs sicher, dass dies auch so bleiben würde.

Die Kobras erreichen die Fever Bowl, wenn:
  • sie gegen SIL gewinnen oder
  • sie gegen SIL tie spielen und
    • WAR gegen SPA nicht gewinnen
Mathematische Chance: 50% *)

Die Silentknights erreichen die Fever Bowl, wenn:
  • sie gegen KOB gewinnen und
    • WAR gegen SPA nicht gewinnen oder
    • EYE gegen BAS nicht verlieren oder
    • sie das bessere Combined Point Ranking als WAR haben (WAR nach Week 5 mit 6-8 im Vorteil)
Mathematische Chance: 37,5% *)

Die Warriors erreichen die Fever Bowl, wenn:
  • sie gegen SPA gewinnen und
    • SILgegen KOB gewinnen und
      • BAS gegen EYE gewinnen und
        • sie das bessere Combined Point Ranking als SIL haben (WAR nach Week 5 mit 6-8 im Vorteil) oder
    • KOB@SIL endet mit einem Tie
Mathematische Chance: 12,5% *)

* * *

In der Southern Division geht nur noch um die Eagle Eyes (4-1) und die Jetto Basterds (3-2). Die Sparrows (2-3) sind als einziges Team der Liga aus dem Fever-Bowl-Rennen.

Zwar können die BAS mit einem Sieg gegen die EYE gleichziehen, aber sie benötigen Schützenhilfe. Das Eintreffen dieser ist aber durchaus nicht utopisch.

Schauen wir uns auch hier die mögliche Tie-Situation an.
Head-to-Head (1-1) und Divisional Record (je 2-2) brächten keine Entscheidung.
Nächste Stufe wären die "Common Games", jedoch kommen hier nur die jeweiligen Spiele gegen die KOB ferner zum Tragen, gegen die aber beide gewonnen haben.
Die "Strength of Victory" könnte die Entscheidung bringen. Für die EYE spielen die SIL, für die BAS spielen die WAR. Beide stehen 2-3.
Bleiben die SIL und WAR tied, brächte auch die "Strength of Schedule" keine Entscheidung, da es keine weiteren Unterschiede in den Schedules gegeben hat.
Zum Tragen käme dann das "best combined ranking among all teams in points scored and points allowed". Hier haben die BAS gegenwärtig einen Vorteil (5-6), und dieser bliebe definitiv erhalten bei einem Sieg gegen die EYE mit mindestens 6 Punkten Vorsprung. Bei einem knapperen Sieg bleibe der Vorteil wahrscheinlich auch erhalten, jedoch nicht mit letzter Sicherheit.

Die Eagle Eyes erreichen die Fever Bowl, wenn:
  • sie gegen BAS nicht verlieren oder
  • SIL ein besseres Ergebnis (Sieg, Tie) einfahren als WAR (Tie, Niederlage) oder
  • SIL und WAR gleich gute Ergebnisse (Sieg, Niederlage, Tie) einfahren und
    • EYE mit weniger als 6 Punkten Rückstand verlieren und
      • sie das bessere Combined Point Ranking als BAS haben (BAS nach Week 5 mit 5-6 im Vorteil)
Mathematische Chance: 62,5% *)

Die Basters erreichen die Fever Bowl, wenn:
  • sie gegen EYE gewinnen und
    • WAR ein besseres Ergebnis (Sieg, Tie) einfahren als SIL (Tie, Niederlage) oder
    • WAR und SIL gleich gute Ergebnisse (Sieg, Niederlage, Tie) einfahren und
      • BAS mit mindestens 6 Punkten Unterschied gewinnen oder
      • sie das bessere Combined Point Ranking als EYE haben (BAS nach Week 5 mit 5-6 im Vorteil)
Mathematische Chance: 37,5% *)

* * *

Obige Szenarien/Berechnungen sind ohne Gewähr.

Bei der Berechnung der mathematischen Chancen wurde der Einfachheit halber davon ausgegangen, dass in jedem Spiel die Siegchancen 50-50 stehen. Mögliche Ties wurden nicht berücksichtigt, ebensowenig die Aussichten beim Combined Point Ranking.
« Letzte Änderung: 23. Sep. 23, 10:37 von duffeldoffel »

Offline jetto

  • Core Member
  • MVP
  • QFL Fever Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 4.759
Re: QFL – Season V
« Antwort #84 am: 23. Sep. 23, 07:39 »
Na das wird ein Spaß werden. Danke für die Zusammenfassung.

Offline frontmode

  • Super Moderator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 34.685
  • Champions behave like Champions before they're Champions
Re: QFL – Season V
« Antwort #85 am: 23. Sep. 23, 17:58 »
Ich werde mein Spiel als Ref erst nach meinem Urlaub anpfeifen.

Callen kann ich aber.
NFL Teams Live:
49ers, Cardinals, Rams, Seahawks, Buccaneers, Falcons, Panthers, Saints, Lions, Packers, Cowboys, Giants, Broncos, Chargers, Chiefs, Raiders, Colts, Jaguars, Texans, Ravens, Dolphins, Jets, Patriots

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #86 am: 23. Sep. 23, 18:25 »
Ich werde mein Spiel als Ref erst nach meinem Urlaub anpfeifen.

Callen kann ich aber.

Wann ist "nach deinem Urlaub"?

Offline frontmode

  • Super Moderator
  • Legend
  • *****
  • Beiträge: 34.685
  • Champions behave like Champions before they're Champions
Re: QFL – Season V
« Antwort #87 am: 23. Sep. 23, 18:58 »
23.10.
NFL Teams Live:
49ers, Cardinals, Rams, Seahawks, Buccaneers, Falcons, Panthers, Saints, Lions, Packers, Cowboys, Giants, Broncos, Chargers, Chiefs, Raiders, Colts, Jaguars, Texans, Ravens, Dolphins, Jets, Patriots

Offline silentsound

  • Sponsor
  • MVP
  • ***
  • Beiträge: 2.986
Re: QFL – Season V
« Antwort #88 am: 25. Sep. 23, 14:25 »
Na das wird ein Spaß werden. Danke für die Zusammenfassung.
jooo...seh ich auch so...vielen dank für die klasse zusammenfassung ;)
if you follow every dream...you might get lost

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #89 am: 25. Sep. 23, 15:08 »
Dies sind die offiziellen, da von den Herren Coaches abgesegneten Ref-Einteilungen:

Kobras @ Silentknights (Ref: the_hawk)
Sparrows @ Warriors (Ref: duffeldoffel)
Basterds @ Eagle Eyes (Ref: frontmode)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #90 am: 10. Okt. 23, 16:06 »
So, das erste Regular-Season Finale ist rum, die Sparrows gewinnen bei den Warriors mit 15-13.

Daraus ergibt sich, dass die Warriors aus dem Playoff- bzw. Fever-Bowl-Rennen sind. Die Szenarien vereinfachen sich dadurch für Norden ganz signifikant.

Dass die Kobras mit einem Sieg gegen die 'Knights in die Fever Bowl einziehen würden, stand ja eingangs schon fest. Nun aber ist klar, dass ihnen auch ein (zugegebenermaßen unwahrscheinliches) Tie reichen würde, da sie das erste Spiel gegen die 'Knights gewannen.

Die 'Knights können den Rechenschieber auch beiseite liegen, sie würden mit einem Sieg gegen die Kobras definitiv in die Fever Bowl einziehen.

Auch im Süden gibt's durchaus Auswirkungen.

Es steht jetzt fest, dass ein Sieg (oder ein Tie) der 'Knights gegen die Kobras die Eagle Eyes zur Fever Bowl schicken würde, selbst im Falle einer Niederlage gegen die Basterds. Das erste Aufeinandertreffen ging ja an die Eagle Eyes.

Es sähe dann so aus:

Head-to-Head: 1-1
Division: jeweils 2-2
Common Games: Sparrows (jeweils 1-1), Kobras (jeweils 1-0) - also jeweils 2-1

Strength of Victory:
- Eagle Eyes: Basterds (4-2), Sparrows (3-3), Kobras (2-4 oder 2-3-1), 'Knights (3-3 oder 2-3-1) - also 12-12 oder 12-11-1
- Basterds: Eagle Eyes (4-2), Sparrows (3-3), Kobras (2-4 oder 2-3-1), Warriors (2-4) - also 11-13 oder 11-12-1

Die Eagle Eyes wären an der Stelle also durch.

Würden die Kobras jedoch gegen die 'Knights gewinnen, sähe es so aus:

Strength of Victory:
- Eagle Eyes: Basterds (4-2), Sparrows (3-3), Kobras (3-3), 'Knights (2-4) - also 12-12
- Basterds: Eagle Eyes (4-2), Sparrows (3-3), Kobras (3-3), Warriors (2-4) - also 12-12

Strength of Schedule (die verlorenen Spiele zur SoV hinzugerechnet):
- Eagle Eyes: Basterds (4-2), Sparrows (3-3) - also 19-17
- Basterds: Eagle Eyes (4-2), Sparrows (3-3) - also 19-17

Best combined ranking among all teams in points scored and points allowed:
Zu diesem Zeitpunkt haben sowohl die Eagle Eyes als auch die Basterds jeweils ein Combined Ranking von 6.
Bei den Basterds setzt sich das zusammen aus Platz 2 bei den erzielten, Platz 4 bei den zugelassenen Punkten. Die Eagle Eyes belegen in beiden Kategorien jeweils Platz 3.
Gegenwärtig haben die Eagle Eyes 142-122, die Basterds 150-128 Punkte erzielt.
Die Basterds haben eh schon mehr Punkte erzielt als die Eagle Eyes, blieben also hier eh besser.
Gewinnen sie mit mindestens 6 Punkten Unterschied, würden sie mit den Eagle Eyes bei den zugelassenen Punkten gleichziehen und hätten damit auf jeden Fall das bessere Combined Ranking.
Bei weniger als 6 Punkten Unterschied käme es darauf an, ob sich die 'Knights (103-119) und/oder Kobras (115-138) da noch irgendwie zwischenschieben und es so zu einem Unterschied bei den Combined Rankings kommt.

Sollten die Combined Rankings der beiden Teams gleichwertig bleiben, würden die "Best net points in common games" entscheiden.
Und hier hätten auf jeden Fall die Basterds den Vorteil, da sie schon jetzt hier um 10 Net Points besser liegen.
« Letzte Änderung: 10. Okt. 23, 17:58 von duffeldoffel »

Offline silentsound

  • Sponsor
  • MVP
  • ***
  • Beiträge: 2.986
Re: QFL – Season V
« Antwort #91 am: 10. Okt. 23, 16:26 »
jörn, deine berichte sind immer erste sahne…vielen dank dafür  ;)
if you follow every dream...you might get lost

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #92 am: 10. Okt. 23, 17:13 »
Och, da mal nicht für... ;)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #93 am: 1. Nov. 23, 13:07 »
Northern Division
silentsound’s Silentknights
Prussian Warriors
frontmodes Kobras
...

Meine Prognose würde hier lauten:

Warriors 5-1 (evtl. 4-2)
'Knights 3-3
Kobras 1-5 (evtl. 2-4)

Southern Division
Jetto Basterds
Niners Sparrows
Eagle Eyes
...

Meine Prognose an dieser Stelle:

Basterds 4-2 (evtl. 5-1)
Sparrows 3-3
Eagle Eyes 2-4 (evtl. 1-5)

Mein Tipp Fever-Bowl-Tipp: Basterds def. Warriors

Mögen die Prognosen die jeweiligen Teams motivieren - in schätzungsweise drei Jahren wissen wir mehr... ;)

Okay, in Zukunft nur noch Prognosen von Leuten, die Ahnung haben. :bag:

Wobei...
Mit den Records der 'Knights, Kobras und Sparrows (und evtl. noch Basterds) lag ich ja nicht verkehrt. ;)

Anyway:
Die Divisionsgewinner stehen fest und somit auch das Matchup für Fever Bowl V.

Gratulationen gehen raus an die Eagle Eyes und silentsound's Silentknights!

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL – Season V
« Antwort #94 am: 1. Nov. 23, 19:03 »
Die QFL hat den Referee und damit auch den virtuellen Austragungsort von Fever Bowl V bekanntgegeben.

frontmode wird zum zweiten Mal nach Fever Bowl II die Ehre zuteil, das wichtigste Football-Fever-Spiel der Welt zu leiten. Somit wird die Snakepit Arena seiner Kobras das erste Stadion sein, das zum zweiten Mal eine Fever Bowl hostet.

http://www.sanfrancisco49ers.de/qfl/news/?news_id=275

Tags: