Autor Thema: QFL - Season IV  (Gelesen 48820 mal)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #60 am: 19. Mai. 20, 18:56 »
Eagle Eyes @ billygoats  läuft bereits, und ich habe Mitteilung bekommen, dass Beasts @ Sparrows  voraussichtlich morgen Abend angepfiffen wird. :)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #61 am: 29. Okt. 20, 09:26 »
Das Week-6 Game zwischen den Dicey Beasts und den Prussian Warriors beginnt, der Coin Toss ist bereits ausgeführt worden.

Sobald das letzte Week-5 Game beendet ist, können auch die letzten beiden Week-6 Games angepfiffen werden:

Kobras @ Eagle Eyes (Ref: Kai)
billygoats @ Silentknights (Ref: frontmode)

Offline NinersUlm

  • Core Member
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 7.917
Re: QFL - Season IV
« Antwort #62 am: 29. Okt. 20, 09:41 »
Beasts @ Sparrows is feddich
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten, alle Grammatikfehler stehen unter meinem Copyright, für Fehler bei der Zeichensetzung haftet meine Tastatur und jeder weitere Fehler ist beabsichtigt und dient nur zur allgemeinen Erheiterung!

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #63 am: 4. Nov. 20, 23:34 »
So, die letzten beiden Week-6 Games können beginnen:

Kobras @ Eagle Eyes (Ref: Kai)
billygoats @ Silentknights (Ref: frontmode)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #64 am: 21. Mär. 21, 02:13 »
So-ho, endlich steht nun der letzte Spieltag der Regular Season an.

Im Rennen um die verbliebenen zwei Plätze in den Playoffs sind die Warriors, Sparrows und 'Knights.

Die Szenarien gibt's hier:
https://qfl.49ersfanzone.net/news.php?news_id=240

Hier sind die Ref-Ansetzungen für den letzten regulären Spieltag:

Sparrows @ Flash 80s (Ref: frontmode)
Silentknights @ Kobras (Ref: duffeldoffel)
billygoats @ Warriors (Ref: the_hawk)
Beasts @ Eagle Eyes (Ref: Kai)
« Letzte Änderung: 21. Mär. 21, 02:19 von duffeldoffel »

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #65 am: 21. Mär. 21, 13:27 »
Die QFL hat die Referees und die virtuellen Austragungsorte der beiden Bowl Games verkündet:

Fever Bowl IV wird von the_hawk geleitet werden und dementsprechend in seiner "Eyebowl" ausgetragen.

Für die beiden Divisional Playoff Games, in dieser Saison sozusagen die Halbfinals, sind frontmode und meine Wenigkeit als Refs vorgesehen.

Ice Bowl IV, das All-Star Game der QFL, wird von Kai in seinem "there he gore's dome" geleitet werden.

Die Ice Bowl wird dieses Mal in einem anderen Format gespielt, da wir eine ungerade Anzahl an Divisionen und keine Conferences haben.

Commissioner igor und meine Wenigkeit, Vice President duffeldoffel, werden nach Abschluss der regulären Saison je zwei Coaches draften, die für unsere jeweiligen Teams Offense/Kicking bzw Defense/Returning betreuen sollen.

Eligible werden die Coaches sein, die die Playoffs nicht erreicht haben. Natürlich werden wir vorher klären, ob alle Eligible Coaches auch teilnahmebereit wären.

https://qfl.49ersfanzone.net/news.php?news_id=241

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.026
    • QFL
Re: QFL - Season IV
« Antwort #66 am: 25. Nov. 21, 10:53 »
So-hoooo...

Mit dem Ende des Spiels Sparrows at Flash 80s sind ein paar Entscheidungen gefallen, aber leider noch nicht alle, so dass wir mit dem Beginn der Playoffs noch auf das Ende des letzten Regular-Season-Spiels noch warten müssen.

Die Divisions-Champions stehen fest, und es ergibt sich folgende Setzliste:

1. Flash 80s (6-0)
2. silentsound's Silentknights (4-2)
3. Jetto Basterds (4-2)

Die 'Knights gewinnen den Tiebreaker (Head-to-head) gegen die Basterds.

Die Playoffs

Die Divisional Playoffs (quasi das Fever-Bowl-Halbfinale) werden lauten:

Jetto Basterds at silentsound's Silentknights
Wild-Card Team at Flash 80s

Die Wild Card ist noch nicht vergeben, und kurioserweise entscheidet der Ausgang des Spiels Beasts at Eagle Eyes (14-17 fünf Minuten vor Schluss), ob die Wild Card an die Prussian Warriors geht oder an Niners Sparrows (beide 3-3).

Wer bekommt die Wild Card?

Die ersten drei Tiebreakers können keine Entscheidung herbeiführen:
  • Ein direktes Aufeinandertreffen zwischen den Warriors und den Sparrows gab es nicht.
  • Es gibt in dieser Saison keine Conferences, also gibt es den Tiebreaker "Conference Record" nicht.
  • Beide Teams hatten dieselben sechs Gegner, also gibt es keinen Unterschied bei den "Common Games".
Vierter Tiebreaker ist die "Strength-of-Victory", also der kombinierte Record der Teams, gegen die man gewonnen hat. Dieser lautet zum gegenwärtigen Zeitpunkt für beide Teams .412 - aber:

Die Warriors gewannen gegen die Beasts und verloren gegen die Eagles Eyes, während es bei den Sparrows genau umgekehrt war. Daher würden die Warriors von einem Sieg der Beasts profitieren, die Sparrows von einem Sieg der Eagle Eyes.

Aber was, wenn die Beasts und die Eagle Eyes unentschieden spielen, was bei einem Spielstand von 17-14 für die Eagle Eyes fünf Minuten vor Schluss ja nicht ganz unrealistisch ist?

In dem Fall bliebe die "Strength of Victory" gleich, und auch die "Strength of Schedule" brächte keine Entscheidung, denn beide Teams hatten ja den gleichen Schedule.

Nächster Tiebreaking Step wäre "Best combined ranking among conference teams in points scored and points allowed" - wäre aber nicht anwendbar, da wir keine Conferences haben in dieser Saison.

Step 7 wird dann aber sehr wohl eine Entscheidung bringen: Best combined ranking among all teams in points scored and points allowed.

Gegenwärtig haben die Warriors (Scored: 2 / Allowed: 9) und die Sparrows (Scored: 7 / Allowed: 4) jeweils ein Combined Ranking von 11. Das liegt aber daran, dass das Spiel Beasts at Eagle Eyes noch nicht beendet und somit noch nicht eingerechnet ist.

Sollten sich die Beasts und die Eagle Eyes nach einer Overtime 17-17 oder 20-20 trennen, gäbe es eine Verschiebung zu Gunsten der Warriors, deren Combined Ranking sich auf 10 (2 plus 8) verbesserte, während die Sparrows bei 11 (dann: 3 plus 8) verbliebe.

Ergo:
Die Sparrows brauchen einen Sieg der Eagle Eyes, den Warriors reicht ein Tie zwischen den Eagle Eyes und den Beasts.
« Letzte Änderung: 25. Nov. 21, 10:55 von duffeldoffel »

Tags: