Ok, ich bin mir nämlich bei einigen Dingen noch nicht ganz sicher, aber hier mal die Eckdaten:
- Offense schreibt 15 Plays auf, die in der Reihenfolge gespielt werden
- Defense callt jedes einzelne Play
- Bei Fourth Down bekommt die Offense die üblichen Optionen (Go, Punt, FG)
- Spezialfall Bomb: die macht in der Nähe der gegnerischen Endzone oft keinen Sinn. Evtl. sollte man ab einer bestimmten Distanz diese automatisch zum Option Pass machen
- Spezialfall 15. Play, hier sollten Optionen je nach Distanz möglich sein
- Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt
- Bei Unentschieden: 5-Play-scripted-Drive ab der gegnerischen 25 (ein Ballbesitz pro Team)
Offene Punkte:
- Wie gehen wir damit um, dass bei einer Offense die 15 Plays früher zu Ende sind als beim anderen Team?
Wie wär's, wenn nicht das ganze Spiel gescriptet wird, sondern jeweils nur die laufende Possession?
Immer wenn eine Possession beginnt, gibt die Offense 10 (oder 15) Calls ab, die dann in der vorgegebenen Reihenfolge abgehandelt werden. Sollte die Possession nach diesen Calls noch nicht beendet sein, wird auch von der Offense jedes Play einzeln gecallt.
In dem Falle bräuchte man ein Game Limit, ich würde 15 Minuten vorschlagen (wie ein 4th Quarter getimed). Bei Tie: ohne Kickoff einfach weiterspielen, bis einer führt.
Die Bomb-Ausnahme halte ich auch für sinnvoll (sofern es kein No-Huddle Mode mit Bomb Die ist allerdings nur). Vielleicht sollte jedes Team seine eigene No-Bomb-Line vor der jeweiligen Possession festlegen dürfen. Wird keine dahingehende Info abgegeben gilt pauschal die 30.
Geklärt werden müsste allerdings noch, wie das Clock Management vor sich gehen soll, also wie die Offense Timeouts oder QB Stop Clock ansagen soll. Wobei man darauf komplett verzichten könnte, wenn man regeln würde, dass die laufende Possession auf jeden Fall zu Ende gespielt wird, auch wenn die Spielzeit abgelaufen ist.