Autor Thema: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe  (Gelesen 59032 mal)

Offline jetto

  • Core Member
  • MVP
  • QFL Fever Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 4.751
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #200 am: 2. Dez. 16, 12:03 »
Letztens beim Footballschauen kam mir eine neue Idee für einen Cup: der Two-Point-Conversion Cup.  Man könnte es anlegen wie ein Elfmeterschießen im Rundball, nur daß man eben keine Elfmeter schießt sondern abwechselnd Two-Point-Conversions spielt.  Da es recht kurze Matchups sein dürften, würde sich ein Double-Elimination-Format anbieten.

Und einen College-Overtime-Cup hatten wir m.W.n. auch noch nie …

Einen Cup mit den College Overtime Regeln würd ich super finden!

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.015
    • QFL
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #201 am: 19. Jan. 17, 14:39 »
College Overtime Cup klingt gut für mich.
Sollen dabei auch weitere Regelunterschiede zwischen NCAA und NFL Berücksichtigung finden?

Offline igor

  • Administrator
  • Hall-of-Famer
  • ******
  • Beiträge: 19.307
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #202 am: 19. Jan. 17, 15:06 »
College Overtime Cup klingt gut für mich.
Sollen dabei auch weitere Regelunterschiede zwischen NCAA und NFL Berücksichtigung finden?
Die Hashmarks können ruhig bleiben, wo sie sind, und ob für einen Catch ein Fuß oder beide in-bounds sein müssen, ist auch eher wurscht. ;-)

Auch das Timekeeping muß nicht angepaßt werden (das ja eh wurscht ist).  Mir geht’s mehr ums Grundprinzip – aus Wikipedia der Einfachheit halber zitiert:
Zitat
When a game goes to overtime, each team is given one possession from its opponent's twenty-five yard line with no game clock, despite the one timeout per period and use of play clock. The team leading after both possessions is declared the winner. If the teams remain tied, overtime periods continue, with a coin flip determining the first possession. Possessions alternate with each overtime, until one team leads the other at the end of the overtime. Starting with the third overtime, a one-point PAT field goal after a touchdown is no longer allowed, forcing teams to attempt a two-point conversion after a touchdown.
Ask not what the community can do for you, ask what you can do for the community!
—Jurgen

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.015
    • QFL
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #203 am: 19. Jan. 17, 15:13 »
College Overtime Cup klingt gut für mich.
Sollen dabei auch weitere Regelunterschiede zwischen NCAA und NFL Berücksichtigung finden?
Die Hashmarks können ruhig bleiben, wo sie sind, und ob für einen Catch ein Fuß oder beide in-bounds sein müssen, ist auch eher wurscht. ;-)

:D

Eventuell wäre die Pass-Interference-Regel anzupassen:
15 yds gegen die Offense
Höchstens 15 yds gegen die Defense

So geht das nach NCAA-Regeln doch, oder liege ich da falsch?

Und findet der Try-after-TD nicht von der 3-yd-Linie aus statt?

Offline igor

  • Administrator
  • Hall-of-Famer
  • ******
  • Beiträge: 19.307
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #204 am: 19. Jan. 17, 15:15 »
College Overtime Cup klingt gut für mich.
Sollen dabei auch weitere Regelunterschiede zwischen NCAA und NFL Berücksichtigung finden?
Die Hashmarks können ruhig bleiben, wo sie sind, und ob für einen Catch ein Fuß oder beide in-bounds sein müssen, ist auch eher wurscht. ;-)

:D

Eventuell wäre die Pass-Interference-Regel anzupassen:
15 yds gegen die Offense
Höchstens 15 yds gegen die Defense

So geht das nach NCAA-Regeln doch, oder liege ich da falsch?

Und findet der Try-after-TD nicht von der 3-yd-Linie aus statt?
Ich glaube, da hast Du recht – aber zu 100 % sicher bin ich mir auch nicht, dazu schaue ich zu wenig College.  z.B. frontmode sollte da aber sicher aushelfen können.
Ask not what the community can do for you, ask what you can do for the community!
—Jurgen

Offline TheBeast

  • Redakteur
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 5.550
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #205 am: 20. Jan. 17, 10:01 »
Alles richtig so. (bin zwar nicht frontmode, aber ich hoffe meine Expertise reicht euch auch :-))

Der Text oben ist übrigens nicht 100 %-ig korrekt, aber das schreib ich später hier rein, muss jetzt in ein Meeting.

Offline igor

  • Administrator
  • Hall-of-Famer
  • ******
  • Beiträge: 19.307
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #206 am: 20. Jan. 17, 10:03 »
(bin zwar nicht frontmode, aber ich hoffe meine Expertise reicht euch auch :-))
Wie ist das, wenn man bei uns Ref wird: lernt man prinzipiell die NCAA-Regeln, und nationale Anpassungen dann obendrauf?
Ask not what the community can do for you, ask what you can do for the community!
—Jurgen

Offline TheBeast

  • Redakteur
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 5.550
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #207 am: 20. Jan. 17, 10:35 »
Fortsetzung:
Der Punkt, der fehlt ist aber eigentlich eh nur, dass bei einem Score von Team B (also dem Team, das das jeweilige Play mit der Defense begonnen hat) es immer aus ist, es sei denn es handelt sich um einen PAT-Return-TD. Und ab der dritten OT ist der PAT kick im Prinzip auch nicht verboten, er bringt nur keine Punkte (wäre bei einer Strafe gegen die Defense relevant).

Des weiteren sind die Regeln, was mit Strafen bei Change of Possession passiert ein wenig anders:
3-1-3-g:

1. Penalties against either team are declined by rule in extra periods (Exceptions: Penalties for flagrant personal fouls, unsportsmanlike conduct fouls, dead-ball personal fouls and live-ball fouls treated as dead-ball fouls are enforced on the succeeding play).

2. A score by a team committing a foul during the down is canceled. (Exception: Live-ball foul treated as a dead-ball foul.)

3. If both teams foul during the down and Team B had not fouled before the change of possession, the fouls cancel and the down is not repeated.


Wenn ich nichts vergessen habe sollte es das aber sein.

Offline TheBeast

  • Redakteur
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 5.550
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #208 am: 20. Jan. 17, 10:38 »
(bin zwar nicht frontmode, aber ich hoffe meine Expertise reicht euch auch :-))
Wie ist das, wenn man bei uns Ref wird: lernt man prinzipiell die NCAA-Regeln, und nationale Anpassungen dann obendrauf?

Ja. Wir haben (noch) kein eigenes Rule Book sondern nur NCAA plus die Zusätze aus der WSO (Wettspielordnung). Die sind aber durchaus überschaubar und beschränken sich großteils auf das, was eh so auch klar ist: Field Markings, Video Review, Mercy Rule, Kneel Downs, Spiking (Celebration) sind die Punkte, die mir jetzt auf die ganz Schnelle einfallen.

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.015
    • QFL
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #209 am: 20. Jan. 17, 13:06 »
Jedenfalls ist die Formulierung der Special Rules wohl so einfach wie nie zuvor:

- Es wird angenommen, dass es in der regulären Spielzeit keine Punkte gegeben hat.
- Im dritten Satz des zweiten Absatzes der Präambel der QFL Rules wird "NFL rules" durch "NCAA football rules" ersetzt.

Gefällt mir, endlich mal nicht so viel zu tun. :)

Offline TheBeast

  • Redakteur
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 5.550
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #210 am: 20. Jan. 17, 13:18 »
...und ich muss mich endlich einmal nicht von falschen Regeln verwirren lassen :O)

Bei der ersten Special Rule kannst ruhig ein bissl kreativer sein. 2 :2 zB ;)

Offline duffeldoffel

  • Moderator
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 13.015
    • QFL
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #211 am: 20. Jan. 17, 13:54 »
...und ich muss mich endlich einmal nicht von falschen Regeln verwirren lassen :O)

Bei der ersten Special Rule kannst ruhig ein bissl kreativer sein. 2 :2 zB ;)
Einigen wir uns auf 1:1 :D

Offline TheBeast

  • Redakteur
  • Super Bowl Champion
  • ****
  • Beiträge: 5.550
Re: Football Fever: Ideen für Cup-Wettbewerbe
« Antwort #212 am: 20. Jan. 17, 15:01 »
Das wird schwierig.  1 : 0 ginge, aber da gibt's keine OT :-)

Tags: