Ich habe es nicht gesehen.
Habe nur gelesen, dass Kehl dem Schiri Schiebung unterstellt.
Gaaaanz dünnes Eis, vor allem von Leuten, die, wenn es mal gut passt, von „gleicht sich im Verlauf der Saison eh aus“ sprechen.
Wo hat er das explizit gesagt? Er hat doch nur den Umstand bewertet, dass Stegemann es sich nicht nochmal angeschaut hat.
Dieses Spiel ist auf so vielen Ebenen ein Skandal. Da gibt es einges, was mich auf die Palme bringt. Mal so ein paar Aussagen, die es nicht besser machen:
1. "Der BVB muss gegen einen Absteiger auch so gewinnen."
Prinzipiell total verständlich. Aber 3 Punkte sind 3 Punkte. Egal, ob 1:0, 2:0 oder 19:2. In einem Derby kann es auch mal enger zu gehen. Wir sind hier doch nicht in einem Videospiel, wo man nur weiterkommt oder Credits bekommt, wenn man mit mindesten drölf Toren gewinnt. Davon mal ab, hat der BVB die Bochumer dominiert. Riemann hatte natürlich einen bockstarken Tag. Wenn du dann nach 5min einem fragwürdigen Gegentor hinterrennst - okay. Runterschlucken und weiter gehts. Gesagt, getan. Was man dem BVB vorwerfen kann, sie haben als Team nicht geschnallt, dass Stegemann insgesamt eine sehr großzügige Linie gefahren hat. Wobei man sich auch das 1:0 gerne mal im Video angucken darf (aber nicht muss). In anderen Spielen wird das Tor zurückgenommen. Diese Szene geht dann halt unter in der Diskussion. So wie viele offensichtliche Fouls kurz vor dem Bochumer Strafraum nicht gepfiffen wurden. Da brauchst du dich nicht wundern, wenn dann erfahrene Spieler wie Hummels mal eine böse Grätsche rausholen.
2. "Ausgleichende Gerechtigkeit."
Das ist auf so vielen Ebenen auch nicht richtig. Fragt mal die Frankfurter, was sie jetzt davon haben. Fragt die Herthaner, Schalker, Stuttgarter. Und wo bleibt eigentlich die augleichende Gerechtigkeit für die unzähligen Schwalben von Robben und co.? Das reicht nicht mal für eine Saison, um das aufzuwiegen.
3. Stegemann sagt, er hatte eine andere Perspektive, wonach er sich sicher war, da war nix.
Genau das hat er lustigerweise nach dem Spiel Frankfurt-Dortmund auch gesagt. Er hatte damals eine andere Perspektive. Durch die Videoaufnahmen nach dem Spiel hätte er damals anders entschieden. Warum hat er verdammt nochmal nicht draus gelernt? Genau dafür ist die Möglichkeit im Spiel doch da. Und das ganze wird noch absurder: Stegemann hätte in Bochum unter anderem deshalb nicht überprüft, weil a) aus Köln kein Hinweis kam und b) und jetzt kommt es: er mit mehr Widerstand von den Dortmundern gerechnet hätte. Bitte was? Was brauch es denn noch an Widerstand, wenn der Trainer eine gelbe Karte bekommt und ein Marco Reus als noch nicht eingewechselter Spieler versucht, auf dem Feld einzuwirken. Und überhaupt ist diese Aussage ein Freifahrtschein für das Lamentieren als solches.
4. Warum gibt es eigentlich keine Rückmeldung von Herrn Hartmann als eigentlichen Sündenbock? Wenn es nicht Schiebung ist (was ich auch trotz der Umstände, dass der Hartmann ein Bayer ist und da nicht sitzen darf; 5 Spiele vor Schluss wegen genau solcher Situationen - da bin ich bei Manuel Gräfe), dann ist es schlichtweg Unvermögen. Und das ist weitaus gruseliger. Ich denke, wir haben gestern den Moment gesehen, der dazu führen wird, dass wir in der Bundesliga die rote Flagge wie in der NFL bekommen. Und dennoch möchte ich da eine Erklärung. Wie kann man diesen offensichtlichen Elfmeter nicht aus Köln sehen. Auf dem Feld - doof, aber okay. Nicht in Köln. Da gibt es keine Entschuldigung. Das Handspiel in der 90. Minute ist wieder so ein Ding, heute gibst du es, morgen nicht. Aber nicht bei einem Lehrbuch-Foul, wo der Ball ganz weit weg ist.