Autor Thema: Commentary: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2  (Gelesen 2094 mal)

Offline owl49er

  • Redakteur
  • MVP
  • ****
  • Beiträge: 4.586
Teil Eins gibt es hier

Der Lohn für diesen Ansatz? Ich glaube, es gibt kein Team, dass „tougher“ ist als die 49ers. Wenn das Team wie gegen Tennessee oder die Seahawks scheinbar komfortable Führungen verspielt, liegt es sicher nicht am Mindset sondern an der zweitweise fast schon zur Perfektion gebrachten Fähigkeit, sich selbst ein Bein zu stellen. Wie sonst als mit einer Mischung aus unbändigem Willen und Vertrauen zueinander und in die eigenen Fähigkeiten wären die letzten Siege zu erreichen gewesen? Während hochgelobte Konkurrenten aus Dallas, Green Bay, Arizona, Tennessee und auch Tampa Bay sowie zeitweise Los Angeles in den Playoffs in entscheidenden Momenten versagten und nicht in der Lage zu sein schienen bis zur letzten Minute harten Footballs spielen zu können, hatten die Niners noch etwas zuzulegen.

Das mag sicherlich auch an der Teamzusammensetzung liegen. Wir haben uns bis zur Mitte der Saison alle gefragt, ob es nicht ein sehr großer Fehler gewesen sei, den Leader DeForest Buckner vor zwei Jahren gehen gelassen zu haben? Jetzt – wo es drauf ankommt – wird „DeFo“ glücklicherweise nicht mehr vermisst. Vielleicht haben die Niners doch mehr Leader im Locker Room als wir glaubten. Eventuell sind auch manche Spieler im Laufe der Saison gewachsen.

Ein Spieler, den ich hier ganz besonders herausheben möchte, ist Arik Armstead. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass Martin mich in der 2015er-Ausgabe der Webradio-Draft-Sendung fragte: Wen (fürchtest Du) werden die 49ers holen bzw. welchen Spieler sollten Sie auf keinen Fall verpflichten? Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Arik Armstead“. Zu meiner Verteidigung: mir wurde nicht widersprochen. Was ich aber nicht schön reden kann: ich weiß nicht, wo wir heute stehen würden, hätten wir tatsächlich Trae Waynes gedraftet.

Arik Armstead hat stattdessen eine sehr gute Saison hinter sich und ist insbesondere in den letzten Wochen für spielentscheidende Plays verantwortlich (z.B. jüngst gegen die Packers mit einem wichtigen Sack vor dem geblockten Punt). Laut PFF (*) ist er auch in allen drei Phasen (Run D, Passrush und Coverage) der bessere Spieler als DeForest Buckner wurde jüngst von DeMeco Ryans geadelt: „Sein selbstloser Spielstil ist ein ausschlaggebender Grund für unseren Erfolg in der Run Defense.“

Er ist ein Musterbeispiel dafür, dass die Verantwortlichen bei ihrem Entscheidungen einem Plan folgen – der wohl doch häufiger aufgeht als zum Rohrkrepierer zu mutieren. Nicht jede Entscheidung kann richtig sein – wenn man aber am Ende mehr gute als schlechte Entscheidungen trifft, ist der Weg zum Erfolg (dauerhaften Playoff-Contender) geebnet.

Ein paar weitere gute Entscheidungen, die sich am Ende einer kräftezehrenden Saison auszahlen:
•   Die vermutlich tatsächlich etwas überbezahlten Robbie Gould und Kyle Juszczyk sind momentan jeden Cent wert.
•   Erst in Runde 3 wurde mit Ambry Thomas ein Cornerback gedraftet – wo diese Position doch offensichtlich  den größten Need darstellte. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase (er setzte am College 2020 aufgrund der Pandemie aus) ist er momentan ein echter Grundpfeiler im Defensive Backfield.
•   Erneut ist es gelungen, die Defensive Line mit weiteren Rollenspielern auszufüllen. Die Neun-Mann-Rotation schafft es nicht nur, den Ausfall eines Superstars wie Nick Bosa fast zu kompensieren (s. Dallas) sondern wird mit fortschreitendem Verlauf einer kräftezehrenden Saison immer dominanter. Erinnert sich noch jemand an Kerry Hyder? Seine 8,5 Sacks aus der Vorsaison wurden fast von Neuzugang Arden Key (6,5) wiederholt – der allerdings eine Millionen Dollar günstiger ist.
•   Ein weiterer Spieler, den wir Fans nur ungerne ziehen ließen, war Kendrick Bourne. Mittlerweile hat es sich längst ausgezahlt, auf eine Leistungssteigerung bei Jauan Jennings zu setzen.
•   Einmal mehr wurde Value in einer späten Runde gefunden: Elijah Mitchell hat eine beeindruckende Rookiesaison hinter sich und die Niners sind mit ihm definitiv ein anderes Team.
•   Shanahan war zu Beginn der Saison offensichlich unzufrieden mit der Leistung von Brandon Aiyuk. Dessen Leistungssteigerung seit der Bye-Week lässt vermuten, dass die richtigen „Knöpfe“ gedrückt wurden.
•   Auch das für Trent Williams in die Hand genommene Geld ist gut angelegt.
•   Den nicht immer sattelfesten Dontae Johnson zurückzuholen, der Kader, Scheme kennt sowie mehrere Positionen spielen kann und jede Menge Erfahrung mitbringt.
•   Zum Teil erzwungene Positionswechsel von Bosa und Armstead.
•   Die Tiefe im Kader ist weiterhin gegeben.

Selbstverständlich hätte es noch besser laufen können, wenn in den ersten beiden Draftrunden seit 2017 mehr Treffer gelandet worden wären. Aber bitte nicht außer Acht lassen: Lynch und Co. haben seit dem u.a. Brandon Aiyuk, Nick Bosa, Dre Greenlaw, George Kittle, Deebo Samuel und Fred Warner gedraftet.

(to be continued)

(*) Sicherlich ist PFF nicht die „Wahrheit“ aber ein Fingerzeig, wie die Spieler performen.
« Letzte Änderung: 28. Jan. 22, 08:14 von owl49er »
"Was soll ich weiter erzählen? Die wahre Trauer liebt die Worte nicht! Käme doch bald die Zeit, in der man solche blutige Geschichten nur noch als alte Sagen kennt!"
"Hier wird oft keine Kritik geübt. Hier wird oft nur der Mensch attackiert."

Offline snoopy

  • Korrektor
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 21.901
  • #56
Re: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2
« Antwort #1 am: 28. Jan. 22, 08:11 »
Da muss ich mich aber mal selbst loben: ich habe immer hinter AA gestanden.
Auch die Draftentscheidungen bin ich mitgegangen obwohl ich (seit vielen Jahren) eher WR/DBs, Speedster in frühen Runden bevorzuge.

Kritisieren ist gut, aber vlt. sollte man auch einfach mal ein wenig abwarten.
Heißt aber nicht, dass immer alles gut ist. Das Projekt TL5 kann z.B. scheitern.
Im Augenblick jedoch: AA91, KJ44, RG9, JG10: CCG  -  Brady, Rodgers, Murray, Prescot, Buckner, Adams, Diggs, Gronk.....: zu Hause!

Am Ende des Tages zählt nur das Ergebnis.
« Letzte Änderung: 28. Jan. 22, 12:47 von snoopy »
OwensOwensOwensOwensOwens!!!!CAUGHTIT!hecaughtithecaughtithecaughtit!!!

Offline owl49er

  • Redakteur
  • MVP
  • ****
  • Beiträge: 4.586
Re: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2
« Antwort #2 am: 28. Jan. 22, 09:17 »
Kompliment - auch direkt bei der Draft?
"Was soll ich weiter erzählen? Die wahre Trauer liebt die Worte nicht! Käme doch bald die Zeit, in der man solche blutige Geschichten nur noch als alte Sagen kennt!"
"Hier wird oft keine Kritik geübt. Hier wird oft nur der Mensch attackiert."

Offline reagan - The Left Hand

  • Redakteur
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 20.013
Re: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2
« Antwort #3 am: 28. Jan. 22, 09:37 »
Ich kann mich noch an die Draftsendung erinnern. Bloß nicht Armstead hieß es da.  ;D

Er stützt die These, dass man eine Draft erst nach ein paar Jahren beurteilen kann. Merken wir uns das für Trey Lance ;)
"Geld spielt keine Rolle. Unser Ziel ist der Gewinn des Super Bowls" so York.

Offline snoopy

  • Korrektor
  • Hall-of-Famer
  • ****
  • Beiträge: 21.901
  • #56
Re: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2
« Antwort #4 am: 28. Jan. 22, 09:47 »
Im eigentlichen Draft-Thread war das mein einziger Kommentar.
Recht neutral - da gab es auch andere Aussagen..
OwensOwensOwensOwensOwens!!!!CAUGHTIT!hecaughtithecaughtithecaughtit!!!

Offline wizard49er

  • Core Member
  • Legend
  • ****
  • Beiträge: 26.038
Re: Es ist nicht alles Gould was glänzt - Teil 2
« Antwort #5 am: 28. Jan. 22, 17:23 »
Ich muss jetzt bis hierhin diese Zusammenfassung loben.
Gut geschrieben und spiegelt alles haargenau wieder.

Ich hoffe so sehr das diese Cinderella Story uns zum 6. Titel führt.
Keeper League Champion 2017 + 2021 - Vize Champion 2018 + 2020
Casual Keeper League Champion 2015 + 2018 + 2019 - Bronze 2016
Dynasty League Vize Champion 2022
Fantasy League 2 Champion 2018 + 2021
Fantasy League 3 Champion 2015

Tags: Armstead Lynch