Die 49ers gewinnen ihr erstes Heimspiel der Saison gegen die Pittsburgh Steelers mit 24-20 und starten die Saison damit mit einer 3-0 Bilanz.
Die 49ers dominierten das Spiel über weite Strecken, und trotzdem mussten sie bis zum Ende um den Sieg zittern. Und das lag vor allem an den eigenen Ballverlusten. Insgesamt fünf Ballverluste kosteten die 49ers beinahe den Sieg.
Schon im dritten Offense Spielzug warf Jimmy Garoppolo seine erste Interception. Matt Breida konnte den Ball nicht fangen und fälschte diesen nach oben ab. T.J. Watt bedankte sich und fing den Ball ab. Die 49ers Defense verhinderte Schlimmeres, und nach drei Versuchen mussten sich die Steelers mit einem Field Goal zufrieden geben.
Die dritte Angriffssequenz der 49ers endete genauso wie die erste. Diesmal fälschte Dante Pettis den Pass von Garoppolo in die Hände von Minkah Fitzpatrick ab. Und erneut konnten die Steelers aus der guten Feldposition nur ein Field Goal erzielen. Die Defense hielt die 49ers zu diesem Zeitpunkt im Spiel.
Anschließend schien es so, als ob sich die 49ers Offense fangen würde. Gute Plays von George Kittle und Kyle Juszczyk brachten die 49ers an die 15 Yard Linie der Steelers. Ergebnis? Ein Fumble von Raheem Mostert. Die Offense der Steelers konnte erneut nicht profitieren, und die 49ers Offense bekam gleich die nächste Chance. Erneut glänzte Juszczyk mit einem Big Play. Und die 49ers standen sogar an der 7 Yard Linie der Steelers. Ergebnis? Der nächste Fumble. Diesmal funktionierte der Snap nicht und Garoppolo konnte den Ball nicht festhalten.
Dann näherte sich das Spiel der Halbzeit und die 49ers hatten offenbar genug von den Ballverlusten. Denn kurz vor der Halbzeit konnte Robbie Gould dann doch noch nach einem längeren Drive die ersten Punkte für die 49ers erzielen.
Die zweite Halbzeit begann wieder mit einem Ballverlust. Nur warf diesmal Steelers QB Mason Rudolph unter einem starken Druck einen schlechten Pass und K'Waun Williams fing den Ball an der 38 Yard Linie der Steelers. Die 49ers brauchten 8 Spielzüge, um diese 38 Yards zu überbrücken. Jeff Wilson erzielte durch einen Ein-Yard-Lauf einen Touchdown und brachte die 49ers das erste Mal in Führung.
Der Steelers Offense gelang bis zur Mitte des dritten Viertels nicht viel. Dann sorgte Rudolph für ein Big Play, als er JuJu Smith-Schuster mit einem kurzen Pass fand und dieser dann einen 76 Yard Touchdown erzielte.
Die 49ers antworteten noch im dritten Viertel mit einem 10 Spielzüge andauernden Drive, den erneut Jeff Wilson mit einem Touchdown-Lauf erfolgreich beendete.
Im letzten Viertel gab es aber ein weiteres Mal einen Führungswechsel. Zuerst verursachte Jason Verrett, der für den verletzten Akhello Witherspoon ins Spiel kam, eine Pass Interference Strafe. Und anschließend machte Steelers WR Diontae Johnson einen 39 Yard Touchdown, als er ebenfalls die Deckung von Jason Verrett abschütteln konnte.
Die 49ers schienen wenig beeindruckt zu sein. Die 49ers Offense marschierte über das ganze Feld an die 11 Yard Linie der Steelers. Das Ergebnis dieses Drives war der fünfte Ballverlust der 49ers, als eine Ballübergabe zwischen Garoppolo und Richie James nicht funktionierte und die Steelers den Fumble eroberten.
Nun wollten die Steelers durch Laufspiel die Uhr herunterlaufen lassen. Aber die 49ers Defense drehte mit einem Ballverlust erneut das Spiel. Arik Armstead schlug den Ball aus den Händen von Steelers RB James Conner und DeForest Buckner eroberte ihn.
Diesmal nutze die 49ers Offense die Chance, als Jimmy Garoppolo seinen WR Dante Pettis in der Endzone fand.
Mason Rudolph versuchte dann in der letzten Minute noch mit der Steelers Offense über das Feld zu marschieren. Aber ein Turnover on Downs beendete das Spiel.
Garoppolo beendete das Spiel mit 23 von 32 angebrachten Pässen für 277 Yards. George Kittle war sein bester Passempfänger mit sechs Catches für 57 Yards. Mostert erlief 79 Yards. Bei Breida waren es 68 Yards. In der Defense konnten Dee Ford und DeForest Buckner einen Sack verzeichnen.
Nächste Woche haben die 49ers eine Bye Week. In zwei Wochen geht es zu Hause im Monday Night Game gegen die Cleveland Browns.