Ehrlich gesagt glaube ich fast gar nicht mehr das man Cousins haben möchte.
Ich denke wir werden nächstes Jahr einen Rookie draften und weiter mit einer Übergangslösung (Hoyer o.ä.) für 1-2 Jahre weitermachen.
Da gehe ich mit, glaube aber das es davon abhängt, ob Shanahan seinen Mann bekommen kann. Wenn Hoyer sein jetziges Niveau weiter hält oder absenkt, wäre mir eine andere Übergangslösung dann aber lieber.
Ich gehe davon aus, dass wenn er weiter startet, er sich auch steigert.
Das hängt nicht nur an ihm. Das Play-Calling muss anders werden, die Receiver müssen auch mal einen schwereren Catch machen, einige Spieler müssen sich steigern. Aber sein Beitrag muss auch ein anderer sein.
Die Frage ist, ob man wirklich in der nächsten Off-Seaon auf einen anderen Veteranen setzt um dann vielleicht übernächstes Jahr einen jungen Draftpick ranzulassen.
Ich frage mich halt was mehr bringt: Ein Hoyer, der ein Jahr im System mit seinen Mitspielern intus hat, um dann noch ein weiteres Jahr die Bridge zu machen, oder eine neue Bridge, die vielleicht etwas besser ist (grundsätzlich), aber eben nicht die Erfahrung hat im System.
Daher finde ich die Entscheidung auch dieses jahr schon schwierig, ob man bei ähnlich schlechten Leistungen CJ bringen soll oder doch weiter Hoyer. Wenn Beathart spielt, sagen wir mal die halbe Saison, könnte er auch die Bridge werden, oder ggfs, da man ihn ja noch nicht kennt, sogar dann eine etwas längere Bridge. Ich bin jedenfalls gespannt auf die nächsten beiden Spiele. Die D's von den Rams und Cards sind nicht schlecht und qdann muss KS überlegen, ob er weiter auf Hoyer baut oder vielleicht doch gegen die einfache D der Colts, Beathart ranlässt.